Kategorien
Aktuelles

Faschingssonntag

Humor und Kirche gehören zusammen! Das sah man sogar mit dem „Balken im eigenen Auge …“

So kamen heute wieder viele Kinder verkleidet zum Gottesdienst, der vom Falmilienliturgie-Team sehr kurzweilig und kindgerecht gestaltet wurde! Musikalisch unterstützt von den Singing Valenteenies feierte Pfarrer i.R. Zarl eine sehr fröhliche und beschwingte Messe, die der Chor der Pfarre mit einem Auftritt bereicherte! Das von Sonja Großauer getextete Lied zum Pfarrhofumbau war ein Hit!

Am Kirchenplatz gabs dann noch Faschingskrapfen von der Bäckerei Schneller, verkauft vom Chor der Pfarre und viel Gesprächsstoff …

Die Faschingspredigt in gereimter Form von Pfarrer Dr. Grill, wurde bereist im Gottesdienst um acht Uhr von ihm vorgetragen … nachzuhören auf YouTube!

Text Rudi Hiebl, Fotos Hanspeter Lechner

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 2. März 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 23. Februar 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 16. Februar 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 9. Februar 2025

Kategorien
Aktuelles

Blasiussegen

„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“

So spendete Herr Pfarrer i.R. Johann Zarl mit zwei übereinander gekreuzten, geweihten und brennende Kerzen jedem einzelnen der zahlreichen Gottesdienstbesucher am Sonntag, 2. Februar den Blasiussegen, welcher verhelfen soll, Halsschmerzen oder andere Halskrankheiten fernzuhalten.

Den Gedenktag des Heiligen Blasius von Sebaste feiern wir am 3. Februar. Er ist einer der „14 Nothelfer“ und war von Beruf Arzt und Bischof der damaligen Hauptstadt der römischen Provinz Armenien, musste sich jedoch aufgrund der Christenverfolgung in einer Höhle verstecken, wo er mit Tieren des Waldes lebte. Blasius starb 316 eine Märtyrertod.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Mariä Lichtmess

Endet das kirchliche Weihnachtsfest bereits am 6. Jänner, dem Tag der Erscheinung des Herrn, dem Fest der Heiligen Drei Könige, wird in der Pfarre St. Valentin noch das ‚“alte“ Ende der Weihnachtszeit zu Mariä Lichtmess am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, also 40 Tage nach Weihnachten, gefeiert. An diesem Tag werden auch traditionell die Kerzen gesegnet.

Die Kinder der Volksschule Hauptplatz gestalteten zu dieser Feier unter der Leitung von Frau Religionslehrerin Christine Sator-Leitner wunderschön verzierte Kerzen, welche nach der Segnung von Herrn Pfarrer i.R. Johann Zarl entzündet wurden.

Im Anschluss ging es in einer kleinen Lichterprozession durch die Kirche, welche symbolisch an Christus als das „Licht der Welt“ erinnern soll.

„Licht bringt uns zum Strahlen, wenn ich es sehe. Sagen wir dies doch öfter zu unseren Mitmenschen“, so Herr Pfarrer Zarl in seiner Predigt.

Ein besonderes DANKESCHÖN an Frau Religionslehrerin Christine Sator-Leitner.

Text, Video und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

MINI-Stunde mit „Blind Date“

Wie ist es, „blind“ durch die Kirche geführt zu werden?

Mit einem verlässlichen Begleiter an der Seite ging es zu verschiedenen Plätzen in der Kirche.

Wie kommt die Hostie in die Monstranz? MINIS wissen einfach mehr! Alle waren mit großem Eifer und Interesse dabei. DANKE!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 2. Februar 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 26. Jänner 2025