Kategorien
Aktuelles

Wie Pandemie die Welt verändert

„Reiter der Nivellierung“

Wie Pandemien die Welt veränderten

Pandemien haben die menschliche Gesellschaft und Politik im Laufe der Geschichte stark beeinflusst. Von der Justinianischen Pest des sechsten Jahrhunderts bis zur spanischen Grippe des letzten Jahrhunderts haben Pandemien den Zusammenbruch von Imperien ausgelöst, herausragende Mächte und Institutionen geschwächt, soziale Umwälzungen verursacht und Kriege niedergeschlagen. Hier sehen wir einige der tödlichsten Pandemien und wie sie den Verlauf der Menschheitsgeschichte beeinflusst haben.

Justinianische Pest

Eine der tödlichsten Pandemien in der Geschichte brach im sechsten Jahrhundert in Ägypten aus und breitete sich schnell in Konstantinopel aus, der Hauptstadt des oströmischen (byzantinischen) Reiches. Die Pest wurde nach dem damaligen byzantinischen Kaiser Justinian benannt. Bei dem Ausbruch, der sich von Konstantinopel in den Westen und in den Osten ausbreitete, kamen bis zu 25 bis 100 Millionen Menschen ums Leben. Die Pest traf Konstantinopel hart, als das Byzantinische Reich unter Justinians Herrschaft auf dem Höhepunkt seiner Macht stand. Das Imperium hatte einen Großteil der historisch römischen Mittelmeerküste erobert, darunter Italien, Rom und Nordafrika. Die Pest würde in verschiedenen Wellen zurückkehren und schließlich 750 n. Chr. Verschwinden, nachdem das Reich erheblich geschwächt worden war. Als die byzantinische Armee nach der Ausbreitung der Krankheit keine neuen Soldaten rekrutieren und keine militärische Versorgung der Schlachtfelder sicherstellen konnte, wurden ihre Provinzen angegriffen. Die Pest hatte Konstantinopel auch wirtschaftlich schwer getroffen und seine Kriegsmaschine erheblich geschwächt. Als die Pest verschwand, hatte das Imperium Gebiete in Europa an die Franken und Ägypten und Syrien an die Araber verloren.

Schwarzer Tod

Der Schwarze Tod der im 14. Jahrhundert Europa und Asien traf, war die tödlichste Pandemie in der Geschichte der Menschheit. Nach verschiedenen Schätzungen hat sie 75 bis 200 Millionen Menschen getötet. In den frühen 1340er Jahren traf die Pest China, Indien, Syrien und Ägypten. Es kam 1347 nach Europa, wo bis zu 50% der Bevölkerung an der Krankheit starben. Der Ausbruch hatte auch dauerhafte wirtschaftliche und soziale Folgen. Nach den Worten des Stanford-Historikers Walter Scheidel in seinem Buch, „Nach dem Krieg sind alle gleich“ gehören Pandemien zu den „vier apokalyptischen Reiter der Nivellierung.“ Die anderen drei sind: Massenmobilisierungskriege, transformative Revolutionen und Staatsversagen. Scheidel schreibt, wie der Schwarze Tod zu verbesserten Löhnen für Leibeigene und Landarbeiter führte. Nach dem Tod von Millionen von Arbeitern wurde Land im Verhältnis zur Arbeit immer reichlicher. Landmieten und Zinssätze fielen. Landbesitzer mussten verlieren, und die Arbeiter konnten hoffen, zu gewinnen. In Teilen Europas verdreifachten sich die Löhne, als die Nachfrage nach Arbeitskräften stieg. Und als sich die Wirtschaft besserte, setzte die Landbesitzerklasse die Behörden unter Druck, die steigenden Löhne zu kontrollieren. In England verabschiedete die Krone diesbezüglich Gesetze, deren Spannungen schließlich zum Bauernaufstand von 1381 führten. Die Pandemie führte auch zu einer groß angelegten Verfolgung von Juden in Europa. Juden, die für die Verbreitung der Krankheit verantwortlich gemacht wurden, wurden in vielen Teilen des Kontinents verfolgt und getötet.

Die bedeutendste Auswirkung des Schwarzen Todes war vielleicht die Schwächung der katholischen Kirche. Wie Frank M. Snowden, Professor in Yale und Autor von „Epidemics and Society: From Black Death to the Present“ feststellte, forderte der Ausbruch die Beziehung des Menschen zu Gott heraus. Die Frage der Menschen war, wie könnte man ein Ereignis dieser Art mit einem weisen und allwissenden Gott verbinden?“ Die Kirche war so hilflos wie jede andere Institution, als sich die Pest wie ein Lauffeuer über den Kontinent ausbreitete, und  das Vertrauen der Menschen in die Kirche und den Klerus erschütterte. Während die Kirche weiterhin eine mächtige Institution bleiben würde, würde sie niemals die Macht und den Einfluss wiedererlangen, die sie vor dem Ausbruch der Pest genossen hatte. Die protestantische Reformation im 16. Jahrhundert würde die Kirche weiter schwächen.

Spanische Grippe

Die spanische Grippe, die in der letzten Phase des Ersten Weltkriegs ausbrach, war die tödlichste Pandemie des letzten Jahrhunderts, bei der bis zu 50 Millionen Menschen ums Leben kamen. Die Grippe wurde zuerst in Europa registriert und verbreitete sich dann schnell in Amerika und Asien. Indien, eines der am stärksten von dieser Pandemie betroffenen Länder, verlor zwischen 17 und 18 Millionen Menschen, rund 6% seiner Bevölkerung. Eine der Hauptauswirkungen des Ausbruchs war das Ergebnis des Krieges. Obwohl die Grippe beide Seiten traf, waren die Deutschen und Österreicher so stark betroffen, dass der Ausbruch ihre Offensiven entgleiste. Der deutsche General Erich Ludendorff schrieb in seinen Memoiren dass die Grippe einer der Gründe für die Niederlage Deutschlands war. Deutschland startete im März 1918 seine Frühlingsoffensive an der Westfront. Bis Juni und Juli hatte die Krankheit die deutschen Einheiten geschwächt. „Unsere Armee hatte gelitten. Influenza war weit verbreitet. Es hat oft eine größere Schwäche hinterlassen, als die Ärzte erkannt haben“, schrieb er. Der Waffenstillstand wurde am 11. November 1918 unterzeichnet, der den Krieg beendete. Aber die Grippe würde noch viele Monate lang Teile der Welt verwüsten.

COVID-19

Es ist noch zu früh zu sagen, wie der COVID-19-Ausbruch, der bereits etwa 8 Millionen Menschen infiziert und etwa 5,00,000 Menschen getötet hat, die Welt verändern würde. Aber der Ausbruch hat dazu geführt, dass sowohl demokratische als auch diktatorische Länder den Bewegungen der Menschen drastische Beschränkungen auferlegten. Die westliche Welt, das Zentrum der Nachkriegsordnung, ist dem Angriff des Virus ausgesetzt. Die Arbeitslosenquote in den meisten Ländern der Welt ist auf das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr erreichte Niveau gestiegen. Regierungen auf der ganzen Welt,  erhöhen ihre Ausgaben, um eine Wirtschaft anzukurbeln, die Anzeichen von Depressionen aufweist. Die sozialen, wirtschaftlichen und psychologischen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind kaum abzuschätzen. Radikale Veränderungen, ob gut oder schlecht, entfalten sich bereits. Welche Veränderungen wird die Kirche erleben? Wird sie nach Wegen suchen, die gute Nachricht von Jesus Christus in der Welt gegenwärtig zu machen oder wird es nur darum gehen ihre Institutionen und Strukturen zu bewahren und zur gewohnten Normalität zurückzukehren? Die Wahl ist schwer, aber eine, die getroffen werden muss. Diese Krise sollte im biblischen Sinne als Zeichen der Zeit für eine selbstkritische und ehrliche Introspektion, zur Umkehr akzeptiert werden. wenn die Kirchen nicht ernsthaft versuchen, der Welt eine völlig andere Form des Christentums zu präsentieren, dann wird sie große Verluste erleiden. Wir können die gegenwärtige Krise entweder als eine kurze Pause sehen, die wir bald vergessen werden, oder wir können sie als Kairos akzeptieren – als eine Gelegenheit, in die Tiefe zu schauen und nach einer neuen Identität des Christentums in einer neuen Welt zu suchen, die radikal vor unseren Augen verändert.

Dr. Isaac Padinjarekuttu