Kategorien
Aktuelles

„Hochfest der Geburt des Herrn“ – Christtag

Mit der „Kleinen Weihnachtsmesse für die Kaiserin“ nach alten slowakischen Weisen (Bearbeitung Ivan Karpati) gestaltete der Chor der Pfarre mit Orchester unter der Leitung von Christoph Bitzinger diesen Festgottesdienst musikalisch. Vielen herzlichen Dank!

Chor der Pfarre – „Kleine Weihnachtsmesse für die Kaiserin“

Mit vielen Gottesdienstbesuchern feierte Pfarrer i.R. Johann Zarl die Hl. Messe.

Chor der Pfarre – „Kleine Weihnachtsmesse für die Kaiserin“
Offertorium – „Lasst uns jubeln, lasst uns singen“
Sanctus – „Gottes Sohn, Preis und Ehr‘ sei Dir“

STILLE NACHT

Text, Fotos und Videos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Mitternachtsmette 2024

Traditionell wird in der Stadtpfarrkirche St. Valentin neben der Kindermette um 15:00 Uhr noch die Christmette zu Mitternacht gefeiert. Heuer wurde die Mette im ORF-Regionalradio übertragen.

Die zahlreichen Gottesdienstbesucher, bei denen sich Herr Dechant Pfarrer Rupert Grill besonders bedankte, erlebten eine stimmungsvolle Mette, welche musikalisch mit der Weitra-Volksliedmesse von Josef Gabler sowie Weihnachtsliedern und Bläserweisen gesungen und gespielt vom Valentin-Streich, Bläserensemble der Stadtkapelle sowie dem Chor der Pfarre unter der Leitung von Orgelorganist Christof Bitzinger mitgestaltet wurde.

In einer beeindruckenden Predigt machte Herr Pfarrer Grill den Menschen Mut, aus der Dunkelheit mit einzelnen Lichtpunkten in die Mitte des Lichtes zu rücken.

Am Ende der Messe verdunkelte sich die Kirche und die gesamte Gottesdienstgemeinschaft stimmte gemeinsam das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ an.

Nachzuhören ist die Christmette unter: https://noe.orf.at/player/20241224/NCM

Text und Fotos Hanspeter Lechner

Kategorien
Aktuelles

Kinderweihnacht

Viele Besucher, Groß und Klein, nützten am Nachmittag des 24. Dezember die Gelegenheit zur Einstimmung auf den Hl. Abend. Zahlreiche Kinder sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Kirche, man merkte (und hörte) die Vorfreude auf das Christkind.

Vorbereitet und gestaltet vom Familienliturgie-Team feierte Pfarrer Dr. Grill sehr kindgerecht den Gottesdienst. Sogar ein Geschenk hatte er mitgebracht, ein Paket lag vor dem Altar … was es damit wohl auf sich hat? „Was kann man alles in ein Paket packen“, so die Frage von Pfarrer Grill und „was lässt sich nicht einpacken“?! Viele Antworten kamen von den Kindern … und dann ging es doch ans Auspacken. Das Jesuskind kam zum Vorschein und wurde gemeinsam von den Kindern in die vorbereitete Krippe gelegt.

Musikalisch wurde die Kinderweihnacht von den Singing Valenteenies gestaltet. Auch ihnen merkte man die Freude am Singen und die Vorfreude auf Weihnachten an.

Danke allen Musikerinnen und Sängerinnen für die sehr stimmige Gestaltung und natürlich allen Ministrantinnen und Ministranten für ihren Dienst!

Die Kirche ist jung!

Text und Fotos Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles

Fleißige Hände überall

Lichterketten und Lametta, …

… kunstvolle Gestecke und Weihnachtskerzen, …

… nicht zu vergessen am Ende der Arbeiten eine saubere Kirche – viele fleißige Hände haben geholfen!

HERZLICHEN DANK allen Helferinnen und Helfern!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Betlehem in der Barbara-Kapelle

Alle Jahre wieder wird mit viel Liebe zum Detail die große Landschaftskrippe in der Barbara-Kapelle aufgebaut.

Vielen herzlichen Dank Thomas Schmid(i), Matthias Sallinger & Tetiana für eure Mühe!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 22. Dezember 2024

Kategorien
Aktuelles

Rorate – Kerzenscheinmesse

Viele Messbesucher durfte Kaplan Henry am Freitag, 20. Dezember um 6:30 Uhr zur letzten Roratemesse im Advent 2024 begrüßen.

Herzlichen Dank an unsere Organistin Frau Petra Stroh.

Das Besondere an den nur im Advent gefeierten Rorate-Messen ist, dass die Dunkelheit durch Kerzen erleuchtet wird. Die dunkle Kirche und das Kerzenlicht sind Symbol dafür, dass wir auf das Kommen des Lichts, Jesus Christus, warten. 

So wird die Liebe Gottes, die in der Finsternis leuchtet, sinnlich erfahrbar.

Kaplan Henry – JESUS

Man muss in aller „Herrgottsfrüh“ einmal dabei gewesen sein und mitgefeiert haben, denn erst dann weiß man, was eine „Rorate“ wirklich ist – herzlichen Dank dafür allen Mitfeiernden!

Text, Fotos und Videos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

3. Adventsonntag

GAUDETE „Freut euch“ – so wird der 3. Adventsonntag bezeichnet und ist eine Ableitung vom ersten Wort des lateinischen Eröffnungsverses „Gaudete in Domino semper“ („Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“, Phil 4,4). Mit dem 3. Adventssonntag beginnt auch die zweite Hälfte der Adventszeit.

Dieser Sonntag wurde in der Pfarre St. Valentin wieder als Familiengottesdienst vom Familienliturgiteam gestaltet – vielen herzlichen Dank!

Die Predigt gestaltete Herr Pfarrer Rupert Grill in zwei Teilen: den ersten Teil für die erwachsenen Gottesdienstbesucher und den zweiten Teil für die zahlreiche Kinder, welche zu diesem Gottesdienst kamen. Nach der Predigt wurden die Kinder zum Sternentanz rund um den Altar eingeladen.

Nach Lebkuchenherz und Wanderstein gab es für die Kinder diesmal einen Stern für die Weihnachtszeit.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Rorate mit Akkordeon

Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche zu feiern. Jeder einzelne der zahlreichen Gottesdienstbesucher trug mit seinem Licht dazu bei, dass es etwas heller wurde. Nur gemeinsam können wir unsere Welt erhellen!

„Ich wünsche Ihnen, dass Sie ein wenig von diesem Licht und von dieser Melodie Gottes aus diesem Rorate-Gottesdienst mitnehmen“, sagte Pfarrer i.R. Johann Zarl.

Für die besonderen musikalischen Melodien sorgte Frau Gertraud Backfrieder virtuos auf ihrem Akkordeon:

Text, Videos und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 15. Dezember 2024