Kategorien
Aktuelles

Musikermesse und Besuch des Nikolaus

Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, werden in der Stadtpfarrkirche traditionell beide Gottesdienste von der Stadtkapelle St. Valentin gestaltet. Als Dank für alles, was im letzten Jahr Gutes geschehen ist, aber auch als Gedenken an die verstorbenen Musiker und Musikerinnen!

Kaplan Henry, wie auch alle Besucher, waren sichtlich angetan von der musikalischen Gestaltung und auch vom Vortrag. Sehr erfrischend und stimmungsvoll! Und dann noch eine gesungene Predigt …

Natürlich hatte das Familienliturgie-Team auch wieder eine Geschichte für die Kinder. Dazu gab es einen „Wanderstein“ zum Mitnehmen. Dieser sollte beschriftet oder bemalt und an irgendeinen Ort abgelegt werden … von dort soll er „wandern“, also von jemand anderen mitgenommen werden und wieder woanders abgelegt werden. Und so weiter …

Im Anschluss kam dann noch der Nikolaus vorbei, brachte Geschenke für die Kinder und … drei Sternsinger als Begleitung! Die machten einen Aufruf an alle Kinder, bei der Sternsingeraktion im Jänner mitzuhelfen! Bitte unterstützt unsere Kinder bei dieser wundervollen Aktion!

Die Kirche ist jung!

Text und Fotos: Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 8. Dezember 2024

Kategorien
Aktuelles

Rorate, Frühstück und Geburtstag

Ein ganz besonderer Gottesdienst im Advent ist immer wieder die Rorate, frühmorgens um 6:30 Uhr. Kaplan Henry feierte die heutige Rorate, die vom Chor der Pfarre mitgestaltet wurde.

Anschließend lud das Team der Pfarre zum Frühstück in den Pfarrhof. 80 Besucher freuten sich über Kaffee und Gebäck, selbstgemachte Marmeladen und Honig usw.

Und dann gab es noch einen runden Geburtstag zu feiern … wir gratulieren recht herzlich!

Danke allen, die mitgeholfen haben!

Fotos und Text Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles

1. Advent

Das Familienliturgie-Team hatte sich für den ersten Adventsonntag was ganz Besonderes ausgedacht. Die Kinder durften bei der Geschichte vom Lebkuchenbacken die Gewürze riechen, die dafür verwendet werden. „Gottesdienst mit allen Sinnen“ könnte man sagen. Natürlich durften sie den Lebkuchen dann auch verkosten …

Übrigens: Jeden Sonntag gibt es eine neue Geschichte!!!!

Monika Gundendorfer feierte mit uns den Gottesdienst und segnete die mitgebrachten Adventkränze.

Anschließend ging es in den Pfarrhof. Das Team um Brigitte Springer hatte wieder zahlreiche Adventkränze und Türkränze angefertigt und zum Verkauf angeboten. Die Goldhauben-Frauen luden zu Kaffee, Kuchen und Keksen. Zahlreiche Besucher dankten es ihnen!

„Vergelt´s Gott!“ allen, die mitgeholfen haben und allen Besuchern!

Fotos Hanspeter Lechner

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 24. November 2024

Kategorien
Aktuelles

Martinsfest Sonntag 10. November 2024

„Gutes tun“, „ein Herz haben für den anderen“, „teilen“, das kommt auch heute noch an!

In Begeitung ihrer Eltern kamen viele Kinder mit ihrer Laterne zum heutigen Martinsfest und füllten die Stadtpfarrkirche St. Valentin bis zum letzten Platz.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dr. Grill gab es, zur Einstimmung, einige Erzählungen und ein kurzes Spiel über das Leben des Hl. Martin. Dann gings zum „Martinsumzug“ über die Raiffeisenstraße, Friedhofstraße in den Pfarrhofgarten. Eskortiert wurde der Umzug von der Feuerwehr St. Valentin und musikalisch begleitet vom Akkordeon-Spieler Mario Zöttl. Nach einer kurzen Andacht und ein paar Fürbitten gab es dann die vorbereiteten Kipferl, die redlich geteilt wurden!

So lassen sich auch heute noch viele vom Hl. Martin, nach über 1700 Jahren, ansprechen wenn sie mit ihren Laternen kommen, um ihr Licht im Dunkel der Zeit zu entzünden und mit anderen zu teilen. Ein Licht der Hoffnung!

Danke dem Familien-Liturgieteam für die Vorbereitung und die Begleitung beim Umzug sowie der Bäckerei Schneller für die Kipferl! Und natürlich unserem „guten Geist“ Mesnerin Renate Steffelbauer!

Text und Fotos Rudi Hiebl

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 10. November 2024

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 3. November 2024

Kategorien
Aktuelles

Sonntag der Weltkirche

Besser bekannt auch als „Weltmissions-Sonntag“. Dieser wurde heuer am 20. Oktober in der Stadtpfarrkirche St. Valentin gefeiert. Vom Familienliturgie-Team vorbereitet feierte Pfarrer Dr. Grill, mit den Kindern gemeinsam, einen fröhlichen und schwungvollen Gottesdienst.

Heuer steht ganz besonders Madagaskar und die dort lebende Bevölkerung im Mittelpunkt der Unterstützung des Päpstlichen Missionswerkes missio. Gar nicht so leicht zu finden auf der Weltkugel die Insel Madagaskar …

Anschließend wurden wieder die fair gehandelte Schokolade und die Happy Blue Chips auf dem Kirchenplatz verkauft.

Danke der Jungschar für die Organisation, dem Familienliturgie-Team für die Vorbereitung und allen Besuchern für die Unterstützung!

Die Kirche ist jung!

Fotos und Text Rudi Hiebl

Hier können Sie spenden für Missio

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 20. Oktober 2024