Kategorien
Messdienste

Messdienste Nov/Dez/Jän 19/20

 

November 2019
 
Lektoren
01.11.2019
Allerheiligen:
 
Allerseelenandacht:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
14:00 Uhr
Paula Dürrer
Thomas Wurz
Pfarre St. Valentin
02.11.2019
Allerseelen:
19.00 Uhr
Hilda Raab
03.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Leopoldine Hochmeister
Ursula Wirlinger
10.11.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Anna Marksteiner
Bernd Eckel
17.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Maria Plöchl
Lucia Kimeswenger
24.11.2019
Sonntag:
Christkönigssonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Paula Dürrer
Jungschar und Jugend
 
Absammler
01.11.2019
Allerheiligen:
 
Allerseelenandacht:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
14:00 Uhr
Josef Tanzer – Karl Schafelner
Franz Huber – Rupert Deinhofer
Karl Huber – Erik Rathler
02.11.2019
Allerseelen:
19.00 Uhr
XX
03.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Hirsch – Johann Sallinger
Josef Pillgrab – Karl Schafelner
10.11.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Siegfried Liebisch – Franz Stöckler
Karl Schönauer – Karl Stiebellehner
17.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Stefan Marksteiner – Helmut Behoun
Peter Haselberger – Florian Schafelner
24.11.2019
Sonntag:
Christkönigssonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer – Karl Schafelner
Johann Aigenbauer – Stefan Kimeswenger
 
Kommunionspender
01.11.2019
Allerheiligen:
 
Allerseelenandacht:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
14:00 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
Andrea Mühlberghuber – Leopoldine Brandstetter
XX
02.11.2019
Allerseelen:
19.00 Uhr
XX
03.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Eva Eßmayr – Elisabeth Lehermayr
06.11.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Leopoldine Brandstetter
10.11.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Johann Obermüller – Karoline Obermüller
13.11.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
17.11.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Veronika Scheuchenegger – Heidi Schönauer
20.11.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Elisabeth Lehermayr
24.11.2019
Sonntag:
Christkönigssonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Andrea Mühlberghuber – Leopoldine Brandstetter
27.11.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Johann Obermüller
 
Dezember 2019
 
Lektoren
01.12.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Leopoldine Hochmeister
KILI
08.12.2019
Sonntag
Maria Empfängnis
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Anna Marksteiner
Andrea Mühlberghuber
15.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Maria Plöchl
Gerline Poperahatzky
22.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Paula Dürrer
Gerlinde Rathler
24.12.2019
Hl. Abend
15:00 Uhr
24:00 Uhr
KILI
Bernd Eckel
25.12.2019
Christtag
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Leopoldine Hochmeister
Ursula Wirlinger
26.12.2019
Hl. Stephanus
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Anna Marksteiner
Lucia Kimeswenger
29.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Maria Plöchl
Thomas Wurz
31.12.2019
Silvester
15:00 Uhr
Andrea Mühlberghuber
 
Absammler
01.12.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Hirsch – Johann Sallinger
Johann Aschauer – Franz Gründling
08.12.2019
Sonntag
Maria Empfängnis
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Siegfried Liebisch – Franz Stöckler
Johann Hagler – Franz Bugl
15.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Stefan Marksteiner – Helmut Behoun
Karl Firmberger – Günther Simader – Marksteiner
22.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Hirsch – Johann Sallinger
Karl Huber- Erik Rathler
24.12.2019
Hl. Abend
15:00 Uhr
24:00 Uhr
Franz Huber – Rupert Deinhofer
Rupert Hagler – Alois Ströbitzer
25.12.2019
Christtag
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer – Karl Schafelner
Josef Pillgrab – Karl Schafelner
26.12.2019
Hl. Stephanus
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Siegfried Liebisch – Franz Stöckler
Karl Schönauer – Karl Stiebellehner
29.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Stefan Marksteiner – Helmut Behoun
Peter Haselberger – Florian Schafelner
31.12.2019
Silvester
15:00 Uhr
Johann Aigenbauer – Stefan Kimeswenger
 
Kommunionspender
01.12.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
Eva Eßmayr – Elisabeth Lehermayr
04.12.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Franz Essl
08.12.2019
Sonntag
Maria Empfängnis
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Johann Obermüller – Karoline Obermüller
11.12.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Karoline Obermüller
15.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Veronika Scheuchenegger – Heidi Schönauer
18.12.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
22.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Andrea Mühlberghuber – Leopoldine Brandstetter
24.12.2019
Hl. Abend
15:00 Uhr
 
24:00 Uhr
Eva Eßmayr – Elisabeth Lehermayr – Karoline Obermüller
 
Johann Obermüller – Andrea Mühlberghuber -Heidi Schönauer
25.12.2019
Christtag
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Veronika Scheuchenegger – Leopoldine Brandstetter
26.12.2019
Hl. Stephanus
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Eva Eßmayr – Elisabeth Lehermayr
29.12.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Johann Obermüller – Karoline Obermüller
31.12.2019
Silvester
15:00 Uhr
Veronika Scheuchenegger – Heidi Schönauer – Eva Eßmayr
 
Jänner 2020
 
Lektoren
01.01.2019
Neujahr:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Paula Dürrer
Gerlinde Poperahatzky
05.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Leopldine Hochmeister
Gerlinde Rathler
06.01.2019
Sonntag
Erscheinung des Herrn
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Anna Marksteiner
STERNSINGER
12.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Maria Plöchl
KILI
19.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Paula Dürrer
Thomas Wurz
26.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Leopoldine Hochmeister
Ursula Wirlinger
 
Absammler
01.01.2019
Neujahr:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Hirsch – Johann Sallinger
Johann Aschauer – Franz Gründling
05.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer – Karl Schafelner
Franz Bugl – Johann Hagler
06.01.2019
Sonntag
Erscheinung des Herrn
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Siegfried Liebisch – Franz Stöckler
Karl Firmberger – Günther Simader – Marksteiner
12.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Stefan Marksteiner – Helmut Behoun
Rupert Hagler – Alois Ströbitzer
19.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer – Karl Schafelner
Franz Huber – Rupert Deinhofer
26.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Hirsch – Johann Sallinger
Karl Huber- Erik Rathler
 
Kommunionspender
01.01.2019
Neujahr
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Leopoldine Brandstetter – Andrea Mühlberghuber
05.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller
06.01.2019
Sonntag
Erscheinung des Herrn
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Karoline Obermüller – Veronika Scheuchenegger –
08.01.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Wolfgang Heilbrunner
12.01.2019
Sonntag:
 
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Heidi Schönauer – Andrea Mühlberghuber
15.01.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Veronika Scheuchenegger
19.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Franz Essl
Leopoldine Brandstetter – Eva Eßmayr
22.01.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Heidi Schönauer
26.01.2019
Sonntag:
8:30 Uhr
10:00 Uhr
Josef Tanzer
Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller
29.01.2019
Mittwoch:
18:30 Uhr
Andrea Mühlberghuber

 

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 13.10.2019

28. Sonntag im Jahreskreis – 13. Oktober 2019 – LJ C

(Heute) Sonntag, 13. Oktober, feiern wir unsere traditionelle Bergmesse im schönen Kaltenberg im Mühlviertel. Pfarrer Zarl wird mit uns um 13 Uhr die Heilige Messe vor Ort feiern. Für alle älteren oder gehbeeinträchtigten Teilnehmer, man kann bis zur Kirche fahren! Auch das Gasthaus freut sich schon auf unsere Einkehr. Danke an Thomas Wurz und Team für die Organisation! Die Alphornbläser werden musizieren. Wir freuen uns auf einen schönen Bergmesse-Sonntag!

Am Mittwoch (16.10.) fahren unsere Pfarr-Senioren auf ihren Herbstausflug in die Wallfahrtskirche „Maria Laab“ bei Naarn. Abfahrt ist um 12:50 Uhr am Franz-Forsterplatz und um 13:00 Uhr am Hauptplatz. Nach einer Andacht kehren die Senioren noch in ein Jausenstüberl ein. Rückkunft ist um 18:00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt € 8,50. Bitte in der Sakristei oder bei Frau Marianne Weigl anmelden!

Am Freitagnachmittag (18.10.) ist wieder Jungschar-Gruppenstunde von 16-17 Uhr im Pfarrheim und von 17-18 Uhr probt unser Pfarrkinderchor „Singing Valenteenies“ im Musikzimmer. Man kann jeder Zeit neu zur Jungschar oder zum Kinderchor dazukommen! Mut fassen und kommen!

Von 20-23 Uhr trifft sich unsere Katholische Jugend (ab der 9. Schulstufe) zu einem gemütlichen Brettspiele-Abend in den Jugendräumen.

Unsere Volksschule am Hauptplatz (Elternverein) bittet um Verlautbarung ihres Buchstaben-Kaffees mit Buchausstellung am Freitagnachmittag (18.10.) von 12-17 Uhr und am Samstagvormittag (19.10.) von 9-12 Uhr. Es gibt auch ein Buchgewinnspiel!

Nächsten Sonntag (20.10.) feiern wir im Rahmen der 10-Uhr-Messe das große „Pfarrer-Zarl-Danke-Fest“. Die Chöre unserer Pfarrgemeinde werden den Gottesdienst mitgestalten, im Anschluss gibt es eine Agape am Kirchenplatz. Herr Pfarrer Zarl wünscht sich keine Geschenke, er hat alles, er wünscht sich Spenden für Pfarrer Martin Römer und seine Projekte in Mexiko. Es wird in der Kirche eine Spendenbox aufgestellt sein. Falls Sie Herrn Pfarrer ein „Zeit-Geschenk“ (Ausflug, Einladung, …) machen möchten, auch dafür wird eine Box aufgestellt sein. Geben Sie ihren Gutschein in ein Kuvert! Danke!

www.pfarrevalentin.at – Kanzleizeiten: DO 8-11 Uhr / FR 7:30-11 Uhr Pfarr-Telefon: 07435/52425 oder 0676/826634385

 

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordung: 14.10.2019

 

Gottesdienstordnung

14.10.2019–20.10.2019

 

Mittwoch:

16.10.2019

 

 

 18:30 Uhr

 

 

für † Eltern Anna und Rudolf Hemetsberger und Schwester Renate/

für † Gatten, Papa und Opa Franz Wirlinger/

für † Eltern und Großeltern/

 

 

Freitag:

18.10.2019

(Lukas, Ev.)

 

 

  7:00 Uhr

 

 

 

für die Pfarrgemeinde/

 

 

Samstag:

19.10.2019

(Kirchweihfest)

 

 

11:00 Uhr

 

11:00 Uhr

 

 

Hl. Taufe in der Stadtpfarrkirche: Noah Starzer

 

Hl. Taufe in Rems: Jakob Karl Arthur Berger

 

 

 

 

Sonntag:

20.10.2019

 

 

Pfarrer Zarl – Dankefest

 

 

 

 

   8:30 Uhr

 

 

 

 10:00 Uhr

 

 

 

 

 

29. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag

 

für † Sohn Martin Reiter/

zum schuldigen Dank und zur immerwährenden Hilfe Mariens/

für † Eltern, Schwiegereltern, Schwester Marianne und Schwager Johann/

 

für die Pfarrgemeinde/

für † Vater Franz Lehermayr/

Fam. Innerhuber für † Eltern und Verwandtschaft/

für † Gatten, Vater und Opa Franz Kranzl, Tochter Monika, Sohn Dietmar und beiderseits † Eltern/

Chor Ad Libitum für † Sänger Johannes Öhlinger und Eugen Pell/

 

 

 

Kategorien
Aktuelles

Barbarakapelle

      "Kleines Mariazell" in unserer Barbarakapelle

Seit mehreren Jahren, ist für viele Beterinnen und Beter, unsere Barbarakapelle ein wichtiger Ort geworden! Es besteht in dieser Seitenkapelle unserer Stadtpfarrkirche die Möglichkeit, Jesus im        Altarsakrament anzubeten. Ebenso besteht die Möglichkeit Opfer-, Gebets-  und Gedenkkerzen zu entzünden. Seit September 2019 befindet sich in unserer Barbarakapelle auch eine Sandstein-Kopie der Gnadenstatue von Mariazell in Originalgröße. Die Gottesmutter Maria zeigt mit einem übergroßen Zeigefinger auf ihren Sohn Jesus! "Auf Jesus Christus schauen!", dieser Einladung können betende Menschen in unserer Barbarakapelle nachkommen! Wir danken dem anonymen Spender für die Dauerleihgabe der Mariazeller Gnadenmutter. Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib!

Kategorien
Aktuelles

Erntedank und Missionssonntag

Erntedankfest "Schätze der Erde" 2019

Die Gemeinschaft Gutenhofen-Hofkirchen-Wasen organisierte heuer das Erntedankfest! Bei Sonnenschein zogen die Ortsgemeinschaften mit der großen Erntedankkrone und einem Erntewagerl gezogen von Kindern auf den Hauptplatz. Erwartet wurden sie von vielen Mitfeiernden und den Vereinen und Körperschaften unserer Stadtgemeinde. Nach der feierlichen Segnung der Erntegaben und einer Liedeinlage unserer Kinder, zogen wir in einer Prozession, rund um die Kirche in unser festlich geschmücktes Gotteshaus ein! Sehenswert ist der Kirchenschmuck, mit viel Liebe und Sorgfalt wurden die Altäre geschmückt. Pfarrer Herbert Reisinger motivierte uns auch im Alltag immer wieder dankbar(er) zu sein, Gott und unseren Mimenschen gegenüber. Zum Abschluss gab es eine gemütliche Agape am Kirchenplatz. Unsere Jungscharkinder verkauften 800 Schokopralinen-Sackerl zu Gunsten der Ärmsten der Armen für die Päpstlichen Missionswerke "missio". Danke für diesen wunderschönen Danke-Sonntag bei uns in St. Valentin! Ehre sei Gott in der Höhe!

Danke Hanspeter Lechner für Fotos und Video!

Kategorien
Aktuelles

Unsere MINIS

Unsere Minis – maximale Kirchenhelfer! 

Um die 60 Kinder ministrieren in unserer Pfarrkirche, versehen treu und mit großer Begeisterung ihren Altardienst! Jeden ersten Samstag im Monat, treffen sich unsere Ministrantenmädchen und Ministrantenbuben, um zu proben und zu spielen. Begleitet werden unsere Minis von unserem Mini-Leiter-Team, selbst erfahrene "Maxistranten"! Was wären unsere vielen Gottesdienste ohne Ministrantenkinder? Jederzeit kann man als Kind ab der 3. Klasse Volksschule Ministrant/in werden! Meldet euch bei Diakon Manuel.

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 7.10.2019

 

Gottesdienstordnung

7.10.2019–13.10.2019

 

Mittwoch:

9.10.2019

 

 

 18:30 Uhr

 

 

für † Fr. Waltraud Wiener/

Fam. Wall für beiderseits † Eltern/

die Damenrunde von Altenhofen für † Fr. Irmgard Philipp und alle † Vereinsmitglieder/

für † Mutter Rita Mayer/

 

 

Donnerstag:

10.10.2019

 

 

18:30 Uhr

 

 

 

Gottesdienst in Rems:

für † Gatten, Vater und Großvater Josef Wührleitner und † Michael Wührleitner/

für † Eltern Hermine und Johann Hochmeister und alle † Nachbarn/

für † Eltern und Großeltern Alois und Maria Frick, sowie † Eltern und Geschwister der Familien Frick und Resch und Erna Eder und Harald Krämer/

 

 

Freitag:

11.10.2019

 

 

  7:00 Uhr

 

 

 

für die Pfarrgemeinde/

zu Ehren Maria Hilf und zum Hl. Schutzengel/

 

 

Samstag:

12.10.2019

 

 

11:00 Uhr

 

 

 

Hl. Taufe in der Stadtpfarrkirche: Clara Kobler

 

 

 

Sonntag:

13.10.2019

 

 

 

   8:30 Uhr

 

 

 

 

 10:00 Uhr

 

 

 

10:30 Uhr

 

11:30 Uhr

 

13:00 Uhr

 

15:00 Uhr

 

 

28. Sonntag im Jahreskreis

für † Papa und Opa Johann Holl/

Herta Wallner für † Gatten Hermann/

Kroißmayr für † Gatten, Bruder, Schwester, Schwiegertochter und Hermine und alle armen Seelen/

 

für † Eltern und Großeltern Elfriede und Josef Aschauer/

für † Schwager und Paten Willi Singer/

für † Gatten, Papa und Opa Gottfried Bauernfeind/

 

Hl. Taufe in Rems: Paula Resinger

 

Hl. Taufe in Stadtpfarrkirche: Jonathan Rieser

 

Bergmesse in Kaltenberg

 

Hl. Taufe in der Stadtpfarrkirche: Felix Valentin Kirchweger

 

 

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 6.10.2019

VERLAUTBARUNGEN – 27. Sonntag – 6. Oktober 2019

Heute (6.10.) feiern wir unser Erntedankfest gemeinsam mit der Gemeinschaft von Gutenhofen, Hofkirchen und Wasen. Wie gewohnt wird nach der 1. Hl. Messe um ca. 9:30 Uhr die Erntekrone und die Erntegaben am Hauptplatz gesegnet, nach einer Prozession rund um unsere Kirche, feiern wir die 2. Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Agape am Kirchenplatz. Wir danken der Gemeinschaft von Gutenhofen, Hofkirchen und Wasen für den wunderschönen Kirchenschmuck, die Erntekrone und die Organisation des Festes!

Ebenfalls wird heute auch der Missionsschokolade verkauft! Bitte unterstützen Sie die päpstlichen Missionswerke und unsere verkaufenden Jungscharkinder mit ihrer Spende! Danke! Ein Schokosackerl kostet 3 Euro. Der Reinerlös der Schokoladeaktion kommt den Ärmsten der Armen zugute! 

Am Donnerstag (10.10.) feiern wir um 18:30 Uhr die Abendmesse in unserer Filialkirche in Rems. Jeden 2. Donnerstag im Monat feiern wir in einer anderen Filialkirche bzw. in der Hauskapelle des Seniorenzentrums in der Neubaustraße die Hl. Messe. Im Pfarrblatt sind alle Termine abgedruckt!

Ebenfalls am Donnerstagabend dürfen wir alle interessierten Frauen zu einem Impulstreffen der Kath. Frauenbewegung in Strengberg einladen. Thema: „einmischen/mitmischen/aufmischen“. Abfahrt ist um 18:45 Uhr vor dem Pfarrheim mit Privat-PKWs. Informationen gibt es bei Fr. Traudi Pillgrab.

Kommenden Sonntag sind die Gottesdienste wie gewohnt um 8:30 Uhr und um 10:00 Uhr. Zwischen den beiden Sonntagsmessen ist auch die Pfarrkanzlei für die Bestellung von Messintentionen geöffnet! Nutzen Sie bitte dieses Angebot, unsere ehrenamtlichen Sonntags-Sekretärinnen sind gerne für Sie da!

Nächsten Sonntag, 13. Oktober, feiern wir unsere traditionelle Bergmesse im schönen Kaltenberg im Mühlviertel. Pfarrer Zarl wird mit uns um 13 Uhr die Heilige Messe vor Ort feiern. Für alle älteren oder gehbeeinträchtigten Teilnehmer, man kann bis zur Kirche fahren! Auch das Gasthaus freut sich schon auf unsere Einkehr. Danke an Thomas Wurz und Team für die Organisation! Die Alphornbläser werden musizieren. Wir freuen uns auf einen schönen Bergmesse-Sonntag!

Vorschau: Übernächsten Sonntag (20.10.) feiern wir im Rahmen der 10-Uhr-Messe das große „Pfarrer-Zarl-Danke-Fest“. Die Chöre unserer Pfarrgemeinde werden den Gottesdienst mitgestalten, im Anschluss gibt es eine Agape am Kirchenplatz. Herr Pfarrer Zarl wünscht sich keine Geschenke, er hat alles, er wünscht sich Spenden für Pfarrer Martin Römer und seine Projekte in Mexiko. Es wird in der Kirche eine Spendenbox aufgestellt sein. Falls Sie Herrn Pfarrer ein „Zeit-Geschenk“ (Ausflug, Einladung, …) machen möchten, auch dafür wird eine Box aufgestellt sein. Geben Sie ihren Gutschein in ein Kuvert! Danke!

www.pfarrevalentin.atKanzleizeiten: DO 8-11 Uhr / FR 7:30-11 Uhr Pfarr-Telefon: 07435/52425 oder 0676/826634385

 

 

Kategorien
Aktuelles

Kindergottesdienst September 2019

Erster Kindergottesdienst im neuen Schul- und Kindergartenjahr! Einmal im Monat feiern wir mit unseren Kleinsten Gottesdienst, kindgerecht, ansprechend und lebendig. Diesmal leitete das Kinderliturgie-Team zum 1. Mal alleine die Feier! Sabine, Evi, Marlene und Christiane haben im Team die Kinderandacht geleitet! Danke auch an das Musik-Team! Die Kinder durften anlässlich des Franziskus-Festes ihr Lieblingsstofftier mit in die Kirche nehmen. Als Erzähltheater mit schönen Bildern, wurde den Kids der Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi, auf kindgerechte Weise vermittelt. Nächster Kindergottesdienst: Martinsfest am SO 10. November um 17 Uhr in der Kirche mit Umzug, Kipferl und Kinderpunsch. Wir feiern bei jedem Wetter! Alle Kinder u. Familien sind willkommen!

Danke Renate Steffelbauer für die Fotos!

Kategorien
Aktuelles

Singing Valenteenis

Jeden zweiten Freitagnachmittag trifft sich unser Pfarr-Kinderchor von 17-18 Uhr im Musikzimmer des Pfarrheimes im 1. Stock. Mit viel Gespür und Musiktalent leiten Fr. Sabine Kirchweger und Fr. Petra Schleicher die Singing Valenteenies. Buben und Mädchen ab der 2. Klasse Volksschule können jederzeit neu dazukommen! Wir freuen uns schon auf ihren "1. Auftritt" am 20. Oktober um 10 Uhr bei der Pfarrer-Zarl-Danke-Messe.

Der Kinderchor lässt sich super mit der Jungscharstunde kombinieren, von 16-17 Uhr sind die Gruppenstunden, ebenfalls 14-tägig am Freitag. Die Kirche ist jung … und lebendig!