Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 3.11.2019

31. Sonntag im Jahreskreis – 3. November 2019 – LJ C

Am Montag (4.11.) feiern wir um 11 Uhr den Begräbnis-Gottesdienst für verstorbene Frau Ernestine Dumhart aus der Fichtenstraße. Betstunde ist (heute) Sonntagabend um 19 Uhr in der Kirche.

Montagabend (4.11.) findet um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Haag der Dekanatsmännerabend statt. Das Referat hält unser Pastoralamtsdirektor Mag. Johann Wimmer zum Thema „Partizipation und Kircher – eine Vision“. Alle interessierten Männer UND FRAUEN sind dazu herzlich eingeladen!

Am Freitag (8.11.) bringen wir wieder allen alten, kranken und bettlägerigen Menschen die Krankenkommunion nach Hause. Wenn in Ihrem Umfeld jemand die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte wie Sie uns zu informieren. Ebenso bitten wir Sie, uns rechtzeitig über den Wunsch der Krankensalbung in Kenntnis zu setzen. Wir kommen gerne! 

Ebenfalls am Freitag findet um 13 Uhr in der Pfarrkirche von Neuhofen/Ybbs das Begräbnis von verstorbenen Pfarrer Maximilian Kreuzer statt. Herr Pfarrer Kreuzer, ein gebürtiger Valentiner, ist am 25. Oktober im 86. Lebensjahr und im 62. Jahr seines Priestertums verstorben. Beten wir für unseren verstorbenen Bruder in Christus!  Die Parte hängt im Schaukasten.

Am Freitagnachmittag (8.11.) treffen sich von 16-17 Uhr wieder unsere Jungschar-Kinder zu ihrer Gruppenstunde und von 17-18 Uhr probt unser Pfarrkinderchor, die Singing-Valenteenies, im Musikzimmer unseres Pfarrheimes. Die Katholische Jugend trifft sich jeden Freitagabend von 20-23 Uhr in ihren Jugendräumen im Pfarrheimkeller.

Nächsten Sonntag (10.11.) findet um 8:30 Uhr die Jubiläum-Messe des Hilfswerkes zum 30-jährigen Bestehen statt. Diese Festmesse wir musikalisch mitgestaltet sein. Nach der Messe findet für alle im Pfarrheim ein Hilfswerk-Kaffee statt! Alle sind dazu herzlich eingeladen, im Gottesdienst wird auch allen verstorbenen Kunden und Mitarbeiter des Hilfswerkes gedacht. Auch nach dem 10-Uhr-Gottesdienst (gestaltet als Wortgottes-Feier) ist das Hilfswerk-Kaffee noch geöffnet! Zusätzlich lädt das Pfarrbücherei-Team alle Kinder und Familien nach der 2. Messe zum Bilderbuch-Kino ein.

Am Sonntagabend (10.11.) feiern wir um 17 Uhr unser großes Martinsfest für alle Kinder und Familien! Wir feiern bei jedem Wetter, bitte Laternen mitnehmen. Zum Abschluss gibt es Kinderpunsch und Martinskipferl für alle! Schenken Sie Ihren Kindern und sich dieses besondere Lichterfest zu Ehren des Hl. Martin!

www.pfarrevalentin.at – Kanzleizeiten: DO 8-11 Uhr / FR 7:30-11 Uhr; Pfarr-Telefon: 07435/52425 oder 0676/826634385

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 4.11.2019

 

 

Gottesdienstordnung

4.11.2019 bis 10.11.2019

 

Mittwoch:

6.11.2019

 

 

 18:30 Uhr

 

 

für † Eltern und Schwiegereltern Maria und Johann Lehenbauer und zum schuldigen Dank/

für † Eltern und Schwiegereltern Maria und Franz Oberradter und † Bruder, Schwager und Gatten Johann Oberradter/

für † Gattin, Mutter und Großmutter Irmgard Philipp und in besonderer Meinung/

 

Freitag:

8.11.2019

  7:00 Uhr

 

Anna Kimeswenger für † Geschwister/

 

 

 

Sonntag:

10.11.2019

 

 

 

 

 

   8:30 Uhr

 

 

 

 10:00 Uhr

 

17:00 Uhr

 

32. Sonntag im Jahreskreis

 

Fam. Rafetseder für beiderseits † Verwandtschaft/

Fam. Lumetsberger für † Gatten und Sohn Max und alle † Angehörigen/

für † Kunden und Mitarbeiter des Hilfswerkes St. Valentin/

 

für † Gatten, Vater und Opa Helmut Bachler und beiderseits † Eltern/

 

Martinsfest in der Stadtpfarrkirche: mit Umzug und Kipferlteilen

 

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 27.10.2019

 

30. Sonntag im Jahreskreis – 27. Oktober 2019 – LJ C

Wir möchten euch allen für das großartige Gelingen des „Pfarrer-Zarl-Festes“ danken! Es war ein Fest, dass unsere Pfarrgeschichte eingehen wird! Danke an alle, die Vorder- oder Hintergrund zu diesem Festsonntag beigetragen haben! Vergelt’s Gott auch im Namen unseres Jubelpriesters Pfarrer Zarl! Danke für alle Spenden! Auf der Pfarrhomepage gibt es viele Fotos!

Am Dienstag 29. Oktober feiern wir um 14 Uhr das Begräbnis für verstorbenen Herrn Franz Nagl aus Altenhofen.

Am Freitag 1. November feiern wir das Hochfest Allerheiligen! Die Hl. Messes sind um 8:30 Uhr und um 10:00 Uhr. Bei der 2. Messe werden auch alle Vereine, Körperschaften, Blau-Lichtorganisationen sowie die Damen und Herren unserer Stadtgemeinde unseren Verstorbenen gedenken und nach dem Gottesdienst eine kurze Feier beim Ehrenmal am Kirchenplatz abhalten. Wir beten für alle Verstorbenen der Weltkriege, für alle die bei Einsätzen zum Wohle anderer ums Leben kamen und um Frieden für diese Welt!

Der Herz-Jesu-Freitag und somit die Krankenkommunionen werden auf Freitag 8. November verlegt! Wir bitten um Verständnis!

Am Nachmittag des Allerheiligentages feiern die beiden Pfarrgemeinden Langenhart und St. Valentin gemeinsam die Allerseelen-Andacht um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Für die Verstorbenen der Pfarre St. Valentin werden Gedenkkerzen entzündet. Wir bitten die Angehörigen diese Kerzen nach der Andacht mit auf das Familiengrab zu nehmen. Die Allerseelenandacht wird Pfarrer Zarl mit uns feiern, die Marienschwestern werden ihm bei der anschließenden Gräbersegnung assistieren.

Am Samstag 2. November feiern wir das Fest Allerseelen! Um 19 Uhr feiern wir in der neurenovierten Friedhofskapelle eine Abendmesse für alle Verstorbenen. Zuvor um 18:45 Uhr findet beim Friedhofseingang, bei der Aufbahrungshalle eine musikalische Einstimmung durch den „Maunaxang“ statt. Auch dazu sind alle herzlich eingeladen.

Am Montag 4. November findet um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Haag der Dekanatsmännerabend statt. Das Referat hält unser Pastoralamtsdirektor Mag. Johann Wimmer zum Thema „Partizipation und Kirche – eine Vision“. Alle interessierten Männer UND FRAUEN sind dazu herzlich eingeladen!

Eine Vorschau: Übernächsten Sonntag 10. November findet um 8:30 Uhr die Jubiläum-Messe des Hilfswerkes zum 30-jährigen Bestehen statt. Diese Festmesse wir musikalisch mitgestaltet sein. Nach der Messe findet für alle im Pfarrheim ein Hilfswerk-Kaffee statt! Alle sind dazu herzlich eingeladen, im Gottesdienst wird auch allen verstorbenen Kunden und Mitarbeiter des Hilfswerkes gedacht. Auch nach dem 10-Uhr-Gottesdienst ist das Hilfswerk-Kaffee noch geöffnet! Zusätzlich lädt das Pfarrbücherei-Team alle Kinder und Familien nach der 2. Messe zum Bilderbuch-Kino ein.

Am Sonntagabend 10. November feiern wir um 17 Uhr unser großes Martinsfest für alle Kinder und Familien! Wir feiern bei jedem Wetter, bitte Laternen mitnehmen. Zum Abschluss gibt es Kinderpunsch und Martinskipferl für alle! Schenken Sie Ihren Kindern und sich dieses besondere Lichterfest zu Ehren des Hl. Martin!

www.pfarrevalentin.at – Kanzleizeiten: DO 8-11 Uhr / FR 7:30-11 Uhr Pfarr-Telefon: 07435/52425 oder 0676/826634385

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 28.10.2019

 

 

Gottesdienstordnung

28.10.2019 bis 3.11.2019

Mittwoch:

30.10.2019

 18:30 Uhr

 

für die Verstorbenen der Familie Brandtner/

Fam. Schnetzinger-Gutenhofen für † Eltern Anna und Franz Schnetzinger/

 

 

Freitag:

1.11.2019

 

 

 

  8:30 Uhr

 

 

 

 

 10:00 Uhr

 

 

 

 

 

14:00 Uhr

Allerheiligen

 

für † Gattin und Mutter/

für † Eltern und Großeltern Maria und Johann Huber/

für † Fr. Cäcilia Sadlauer, Eltern und Geschwister/

für † Sohn Klaus Wall/

 

Fam. Abpurg für beiderseits † Eltern und Großeltern/

für † Gatten, Vater und Opa Karl Geiblinger und beiderseits † Eltern, Geschwister und Verwandtschaft/

Fam. Schneckenreiter und Steininger für † Eltern/

Fam. Schönegger für † Tochter Christine/

 

Allerseelenandacht mit Gräbersegnung

Samstag:

2.11.2019

(Allerseelen)

 

19:00 Uhr

 

 

Gottesdienst in der Friedhofskapelle

für † Gatten, Vater und Opa Karl Weigl und alle † Verwandten und Bekannten/

Anna Wagner für † Freundinnen Hermi Fuchs, Zita Jandl und † Nachbarn/

für † Gatten und Vater Franz Rogl und † Eltern/

 

 

Sonntag:

3.11.2019

 

 

 

 

 

   8:30 Uhr

 

 

 

 10:00 Uhr

 

 

 

15:00 Uhr

31. Sonntag im Jahreskreis

 

für † Gatten, Vater und Großvater Josef Gneiger und beiderseits † Eltern/

Fam. Auer für † Eltern und Bruder Ferdinand/

zur immerwährenden Hilfe Mariens und zum Hl. Schutzengel/

 

die Nachbarn für † Fr. Maria Strohmayr/

für † Gatten, Vater und Opa Franz Gerstmayr und alle † Verwandten/

für † Gatten, Vater, Opa und Urliopa Sepp Oberaigner und alle † Verwandten/

 

Hl. Taufe in der Stadtpfarrkirche: Valentina Massutti

 

Kategorien
Aktuelles

DANKE-Fest für Pfarrer Zarl 20.10.2019

Unser Pfarrer i.R. Johann Zarl feierte am Sonntag gleich 3 Jubiläen – 30 Jahre Pfarrer in St. Valentin, 45 Jahre Priester und seinen 70. Geburtstag. Viele St. Valentiner aber auch viele aus seiner Heimatgemeinde Amstetten, ganz besonders seine Familie ließen sich dieses große Kirchenfest nicht entgehen. Neben Pfarrkirchenrat, Pfarrgemeinderat sowie sämtlichen Gruppen der Pfarre waren auch Stadt- und Gemeinderäte, allen voran Fr. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr bei diesem Fest dabei.
In der zum Bersten vollen Kirche gab es eine Berührende Predigt vom Jubilar, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch Frau Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Ehrende und ehrliche Worte vom Dechant und Vertretern der Pfarre, ein Danke und ein wunderbares Geschenk vom Pfarrer Zarl an Manuel Sattelberger für 15 Jahre Pfarre St.Valentin! Musikalisch wurde die Festmesse vom Chor Ad Libitum, dem Chor der Pfarre und den Singing Valenteenis gestaltet.
Hohe geistliche Würdenträger waren geladen. Altbischof Bischof em. DDr. Klaus Küng, Altbischof Dr. Maximilian Aichern OSB, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Dechant Pfarrer Jacobus Tisch sowie Mitbrüder und Priester aus früheren Gemeinden in denen Pfr. Zarl als Priester tätig war und Diakone welche ihre Ausbildung in der Pfarre St. Valentin absolvierten. Nach der Agape am Kirchenplatz, musikalisch gestaltet von der Stadtkapelle die auch den Einzug begleitete, ging es für geladene Gäste zum Gasthaus Rogl, wo dieser Tag einen würdigen Abschluss fand. Für die musikalische Untermalung sorgten die Vorstadtgeiger. Das Highlight für Hr. Pfarrer Zarl war wohl die Video-Dankesbotschaft von Pfarrer Martin Römer aus Mexiko.

Danke an alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, ganz besonders Berni Leier für die technische Unterstützung und die stimmungsvolle Beleuchtung der Kirche!

Danke Hanspeter Lechner für die Fotos!

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 20.10.2019

 
 
29. Sonntag im Jahreskreis – 20. Oktober 2019
 

 

(Heute) Sonntag (20.10.) feiern wir im Rahmen der 10-Uhr-Messe das große „Pfarrer-Zarl-Danke-Fest“. Die Chöre unserer Pfarrgemeinde werden den Gottesdienst mitgestalten, im Anschluss gibt es eine Agape am Kirchenplatz. Herr Pfarrer Zarl wünscht sich keine Geschenke, er hat alles, er wünscht sich Spenden für Pfarrer Martin Römer und seine Projekte in Mexiko. Es wird in der Kirche eine Spendenbox aufgestellt sein. Falls Sie Herrn Pfarrer ein „Zeit-Geschenk“ (Ausflug, Einladung, …) machen möchten, auch dafür wird eine Box aufgestellt sein. Geben Sie ihren Gutschein in ein Kuvert! Danke!

Am Dienstagabend (22.10) dürfen wir wieder im Namen von Frau Dr. Renate Riedl zur Bibelrunde in das Pfarrheim einladen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Alle Interessierten, auch Neue sind jederzeit willkommen! Thematisch drehen sich in diesem Arbeitsjahr die Bibelrunden um die Propheten des Alten Testamentes.

Am Donnerstag (24.10.) feiert unser Herr Pfarrer seinen 70. Geburtstag! Wir wünschen ihm alles Gute und viel Segen und danken ihm für sein großartiges und treues Wirken in unserer Pfarrgemeinde. Wir freuen uns sehr, dass er uns so wie Pfarrer Geiblinger als treuer Aushelfer erhalten bleibt!

Am Freitag (25.10.) gestaltet Diakon Manuel wieder von 16:30-17:30 Uhr die Live-Sendung „Sprich nur ein Wort“ in Radio-Maria-Österreich. Programmhefte liegen zur freien Entnahme auf. Man kann Radio-Maria auch via Satellitenfernsehen/Kabelfernsehen oder Internet hören.

Vorschau:Im Namen der Stadtkapelle St. Valentin laden wir alle Musikliebhaber zum Festkonzert am Samstag 26. Oktober um 20 Uhr in das Kulturhaus ein.Karten sind erhältlich bei den Banken, Trafiken und bei den Mitgliedern der Stadtkapelle. Unterstützen wir „unsere“ Stadtkapelle so, wie sie auch unsere Pfarrgemeinde regelmäßig mit ihrem Musizieren unterstützt!

Zum Vorplanen:Die Gottesdienste am Allerheiligentag sind so wie immer, 2 Hl. Messen am Vormittag 8:30 Uhr und 10 Uhr. Am Nachmittag um 14 Uhr feiern wir die Allerseelenandacht mit Pfarrer Zarl in der Stadt-pfarrkirche mit anschließender Friedhofsegnung. Die Marienschwestern werden Herrn Pfarrer bei der Gräbersegnung unterstützen! Danke!

Am Allerseelentag wird um 19 Uhr in der Friedhofskapelle die Allerseelenmesse gefeiert.

 

www.pfarrevalentin.atKanzleizeiten: DO 8-11 Uhr / FR 7:30-11 Uhr Pfarr-Telefon: 07435/52425 oder 0676/826634385

 

 

 

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 21.10.2019

 

 

Gottesdienstordnung

21.10.2019 bis 27.10.2019

Mittwoch:

23.10.2019

 

 18:30 Uhr

 

für die Pfarrgemeinde/

Renate Schön für alle † Sängerinnen und Sänger des MGV Einigkeit/

in besonderer Meinung/

Freitag:

25.10.2019

  7:00 Uhr

 

in einem besonderen Anliegen und um Schutz und Segen für die Familie/

 

Samstag:

26.10.2019

(Nationalfeiertag)

 

11:00 Uhr

 

15:00 Uhr

 

Hl. Taufe in Rems: Marie Mitterlehner

 

Hl. Taufe in Hofkirchen: Felix Zeiler

 

Sonntag:

27.10.2019

 

 

 

 

   8:30 Uhr

 

 

 

 10:00 Uhr

 

 

30. Sonntag im Jahreskreis

Fam. Widhalm für † Gatten, Vater, Schwiegervater und Opa Adolf Widhalm/

für † Gatten, Vater, Groß- und Urgroßvater Rudolf Steinke/

Fam. Rosenberger-Rems für † Frau Irmgard Philipp/

 

für † Eltern und Großeltern Maria und Josef Ströbitzer/

für † Mutter, Groß- und Urgroßmutter Christine Anzinger/

für † Eltern und Verwandtschaft Eßmayr/

 

Kategorien
Aktuelles

Ehrenamt

Foto Pixabay
Kategorien
Aktuelles

Bergmesse in Kaltenberg 2019

Über 300 Gläubige aus St. Valentin und Umgebung sowie aus Kaltenberg und Umgebung feierten bei wunderbarem Herbstwetter die Bergmesse bei der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Kaltenberg/Mühlviertel. Vor Messbeginn erzählte Hr. Wurz, Mesner und Mädchen für alles in der Pfarre Kaltenberg, die Geschichte der Wallfahrtskirche. Anschließend gestalteten Hr. Pfarrer in Ruhe Msgr. Johann Zarl und Vikar Dr. Isaac Padinjarekuttu eine schwungvolle Messe für Jung und Alt. Die Alphornbläser gestalteten die Messe musikalisch mit. Unter den Mitfeiernden auch der Pfarrer von Kaltenberg, Pater Dr. Franz Kerschbaummayr. Anschließend konnte man im Gasthaus Kaltenbergerhof noch Kulinarisches genießen.

Danke an Thomas Wurz für die Organisation!

Danke Hanspeter Lechner für die Fotos!

Kategorien
Aktuelles

Martinsfest 10.Nov.2019

Das Martinsfest ist nicht nur für Kindergartenkinder, beim Martinsfest unserer Pfarre dürfen ALLE Kinder und Erwachsenen mit ihren Laternen mitmachen! Wir feiern nicht ein "Lichterfest", sondern den Heiligen Martin, eine reale Gestalt der Weltgeschichte, ein Lichtbringer für die Armen seiner Zeit! Darum feiern wir gemeinsam mit dem Kinderliturgie-Team unserer Pfarre dieses wichtige Fest der Nächstenliebe! Dieser Auftrag Jesu gilt allen Generationen, Großen und Kleinen!

Beginn ist um 17 Uhr. Wir feiern bei jedem Wetter!

Nach dem Laternenumzug gibt es frische Kipferl und Kinderpunsch. Hl. Martin von Tours, bitte für uns! Hilf uns im HELFEN & TEILEN kreativ zu sein!