Kategorien
Aktuelles

Osternacht 2025

Man teilt und es wird mehr – genau das erlebten die vielen Gottesdienstbesucher in der Osternacht.

Pfarrer i.R. Johann Zarl zelebrierte feierlich die Osternacht in der wunderschön geschmückten Stadtpfarrkirche. Die ausgezeichnete musikalische Gestaltung übernahm der Chor der Pfarre unter der bewährten Leitung von Christoph Bitzinger.

Nach dem Wortgottesdienst am Beginn ging Pfarrer i.R. Johann Zarl mit den Ministranten zum Osterfeuer am Kirchenplatz hinaus. Über die Lautsprecher konnte die versammelte Feiergemeinde in der nun dunklen Stadtpfarrkirche die Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze mithören.

Nachdem die Osterkerze entzunden war, wurde diese feierlich in die Stadtpfarrkirche getragen – heuer erstmals von unserem Ministranten Jonas Mayrhofer. Unsere MINIS gaben das Osterlicht an die Gottesdienstbesucher weiter.

Lumen Christi – Christus, das Licht

In der von brennenden Kerzen erhellten Kirche sang Martin Weichselbaumer das Exsultet.

Das Exsultet ist ein Lobpreis über die Osterkerze, in deren Licht der Auferstandene symbolisch gegenwärtig ist: die Flamme der Osterkerze zieht in die finstere Kirche ein und erleuchtet alle zum neuen Leben.

Nach der Taufwasserweihe folgte die Erneuerung des Taufversprechens für alle. Dazu teilten die MINIS nochmals das Osterlicht an alle Gottesdienstbesucher aus.

Gesegnet wurden in der Osternacht auch die Speisen, die von den Gottesdienstbesuchern mitgebracht wurden und die liebevoll befüllten Ostersackerl von den St. Valentiner Bäuerinnen. Die geweihten Ostersackerl mit Brot, Fleisch und Eiern konnte man nach dem Gottesdienst erwerben.

Als Abschluss der Osternachtfeier spendete Pfarrer i.R. Johann Zarl den Eucharistische Segen.

„Grosser Gott, wir loben dich“

Ostern ist kein Datum – es ist eine Erfahrung.

Diese Erfahrung darf nie zur Vergangenheit werden.

Sie ist immer Gegenwart und Zukunft.

Text, Fotos und Video: Renate Steffelbauer