In Begleitung ihrer Eltern kamen viele Kinder mit ihrer Laterne zum heutigen Martinsfest und füllten die Stadtpfarrkirche St. Valentin bis zum letzten Platz. Nach der Begrüßung durch Pfarrer i.R. Zarl und Kaplan Henry gab es zur Einstimmung eine Geschichte über das Leben des Hl. Martin. Dann ging’s zum „Martinsumzug“ über die Raiffeisenstraße, Friedhofstraße, mit einer kurzen Andacht und Fürbitten vor der Gedenkstätte, in den Pfarrhofgarten. Eskortiert wurde der Umzug von der Feuerwehr St. Valentin und musikalisch begleitet vom Akkordeonspieler Mario Zöttl. Nach einer kurzen Andacht gab es dann die vorbereiteten Kipferl, die redlich geteilt wurden!
So lassen sich auch heute noch viele vom Hl. Martin nach über 1700 Jahren ansprechen, wenn sie mit ihren Laternen kommen, um ihr Licht im Dunkel der Zeit zu entzünden und mit anderen zu teilen. Ein Licht der Hoffnung!
Danke dem Kinder-Liturgieteam für die Vorbereitung und die Durchführung, Matthias Sallinger für das Tragen des Lautsprechers und der Bäckerei Schneller für die Kipferl!
Beitrag und Fotos Renate Steffelbauer und Rudi Hiebl









