Schon traditionell feiert man in der Pfarre St. Valentin am Sonntag vor Beginn des neuen Schuljahres die alljährliche Kindergarten- und Schultaschensegnung. Gemeinsam zogen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern samt ihren Taschen in die Kirche ein. Der Wortgottesdienst wurde von Wort-Gottes-Dienst-Leiterin Barbara Riepl, einer ehemaligen Hauptschullehrerin, die einiges aus der Schulzeit erzählte, gefeiert. Die Segnung fand am Ende des Wortgottesdienstes statt, wobei auch jedes Kind den Segen für ein gutes Schuljahr bekam. Somit können die Kinder mit Gottes Segen ins neue Schuljahr starten.
Eine ganz besondere „Perle“ in der Pfarre ist Hilde Koschier! Seit vielen Jahren schon engagiert sie sich immer wieder, egal ob beim Austragen der Pfarrblätter, beim Pfarrkaffee, beim Adventkranzbinden oder besonders beim Sticken der Taufdeckchen. Zu ihrem achtzigsten Geburtstag gratuliert Pfarrer Dr. Rupert Grill gemeinsam mit der Pfarrgemeinde und bedankt sich für die viele Arbeit im Verborgenen, die Hilde immer wieder leistet.
Liebe Hilde DANKE! Möge dir Gott noch viel gesunde Jahre schenken!
Traditionell zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel haben die fleißigen Damen der Goldhaubengruppe St. Valentin Kräuterbüscherl gebunden. Nach den Gottesdiensten konnten diese mitgenommen werden und verströmen seitdem einen herrlichen Duft in den Wohnungen.
Der Salesianen Pater Bonaventure Iveanyi Oghonu, derzeit auf Praxis-Urlaub im Pfarrverband, feierte die Hl. Messe und spendete anschließend den Primizsegen. Viele Gläubige nutzten diese besondere Gelegenheit!
Herr Pfarrer i.R. Monsignore Johann Zarl, welcher am 24. 10. 1949 in Preinsbach bei Amstetten geboren wurde und seit 1989 Pfarrer in St. Valentin, nun Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, war und noch immer ist, feierte am Sonntag, 30.06.2024 sein Goldenes Priesterjubiläum.
Unter großer Anteilnahme seiner Familie, der Bevölkerung, der Stadtgemeinde St. Valentin, zahlreicher St. Valentiner Vereinen und Körperschaften sowie den ehrwürdigen Schwestern von Erla wurde dieses Fest in der voll besetzten Stadtpfarrkirche St. Valentin gefeiert.
Herr Pfarrer Zarl zeigte sich sichtlich berührt über so viele Menschen, welche ihm die Ehre erwiesen. Musikalisch wurde die Hl. Messe vom Chor der Pfarre, den Singing Valenteenies und den zwei Nichten (Katrin und Julia) von Pfarrer Zarl mitgestaltet.
Kaplan Manuel Sattelberger, welcher 19 Jahre lang mit Herrn Pfarrer Zarl ein Fixpunkt im kirchlichen Geschehen der Pfarrgemeinde St. Valentin war, fand in seiner Predigt für seinen „väterlichen Freund“ die passenden Worte.
Weiters dankten dem beliebten Pfarrer, welcher mit Herz und Seele auch in seiner Pension immer wieder für die Menschen da ist, der Pfarrgemeinderat, Frau Bürgermeisterin Kerstin-Suchan Mayr sowie der Pfarrverband Enns-Donau-Winkel.
„Ich danke Gott für die Gnade der Berufung. Ganz besonders sage ich Vergelt´s Gott, dass ich die Freude an meiner Berufung bis heute nicht verloren habe und das Feuer des Glaubens und der Verkündigung immer noch in mir brennt. Ich habe auf eine eigene Familie verzichtet und habe eine so große Familie gefunden. Danke allen, mit denen ich in diesen 50 Jahren ein Stück des Weges gehen durfte“, so Pfarrer Zarl am Ende des Gottesdienstes.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinde noch alle Mitfeiernden zur Agape am Kirchplatz ein.
Die Stationen von Msgr. Zarl:
• 1973/74 Pastoraljahr in Maria Anzbach
• 1974 – 1976 Kaplan in Ybbs
• 1976 – 1977 Kaplan in Purgstall/Erlauf
• 1975 – 1981 Jungscharseelsorger der Diözese St.Pölten
• 1977 – 1989 Vizerektor und Rektor des Bischöflichen Seminares in Melk
• 1989 – 2019 Pfarrer in St. Valentin
• 1991 – 2015 Dechant des Dekanates Haag
• 2005 – 2011 Leiter der Ombudsstelle der Diözese St.Pölten
• Seit 1. September 2019 im Ruhestand
Text und Fotos Hanspeter Lechner, Video Michael Heigl.