Kategorien
Aktuelles

Osterratschen 2019

Das Ratschen war ursprünglich nur in der Karwoche üblich, da laut katholischer Tradition am Gründonnerstag die Glocken nach Rom fliegen und an den 3 Trauertagen um den Tod Christi schweigen. An ihre Stelle traten dann die Holzklappern und Ratschen. Die Ministranten benutzen diese Klappern am Altar, in einigen Kirchen gibt es noch die großen Turmratschen, die statt der Glocken die Zeit angeben oder zum Gebet laden.

Wir bedanken uns bei den Kindern und deren Begleitern die einen Ferientag für diesen schönen christlichen Brauch investieren!

Danke an Renate Steffelbauer für die Fotos.

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 24.4.2019

 

Gottesdienstordnung

22.4.2019–28.4.2019

 

 

Montag:

22.4.2019

 

 

 

 

 

  8:00 Uhr

 

 

 

  9:30 Uhr

 

 

 

 

11:00 Uhr

 

Ostermontag

für † Gatten, Vater und Opa Franz Hammelmüller/

Fam. Wagner für † Tochter Gabriele/

Fam. Schnetzinger für † Verwandtschaft/

 

für † Eltern und Großeltern Theresia und Karl Fuchsberger/

für † Butz und Lisa Stöckler/

für † Gatten, Vater und Opa Franz Wirlinger/

für † Gatten, Vater und Opa Karl Ratzinger/

 

Goldene Hochzeit in Rems: Elfriede und Franz Auinger

 

 

Dienstag:

23.4.2019

 

 

  8:00 Uhr

 

 

 

19:00 Uhr

 

für † Gattin und Mutter Rosa Ortner und † Schwiegereltern Ilk/

Fam. Lumetsberger für † Gatten und Sohn Maximilian/

zu Ehren Maria Hilf und zum Hl. Schutzengel/

 

Hl. Messe der Freiwilligen Feuerwehr Rems in Rems:

für alle † Kameraden der FF-Rems/

 

 

Mittwoch:

24.4.2019

 

 

19:00 Uhr

 

 

Marksteiner für † Eltern Pum und Taufpatin Maria Pum/

für † Schwager Harry und Roland/

 

 

Donnerstag:

25.4.2019

(Markus)

 

  7:00 Uhr

 

19:00 Uhr

 

für † Schwester Maria König/

 

Hl. Messe in Hofkirchen – Markusprozession

für die Pfarrgemeinde/

Gemeinschaft Gutenhofen um Erhaltung der Feldfrüchte/

 

 

Freitag:

26.4.2019

 

 

  7:00 Uhr

 

Fam. Stöckler-Rittmannsberg für beiderseits † Eltern und Verwandtschaft/

 

 

Samstag:

27.4.2019

 

 

19:00 Uhr

 

 

Fam. Huber für beiderseits † Tauf- und Firmpaten und zum schuldigen Dank/

Fam. Straßer für † Verwandtschaft Schafelner/

Fam. Ratzinger für † Eltern und Großeltern Franziska und Johann Kuntner/

für † Bruder und Onkel Alfred und † Mutter und Oma Friedrike Neuberger/

für † Gatten, Vater und Opa Josef Backfrieder/

 

 

 

 

Sonntag:

28.4.2019

 

 

 

 

 

 

 

  8:00 Uhr

 

 

  9:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 9:30 Uhr

 

 

14:00 Uhr

 

 

2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag

Martin Weingartner für † Mutter Rosina Weingartner/

für † Gatten und Vater Karl Oberreiter und Sohn Rudolf/

 

für † Eltern, Groß- und Urgroßeltern Karl und Elfriede Halbmayr/

für † Mutter und Oma Elfriede Wallner/

für † Sohn und Bruder Dominik Sattelberger zum 34. Geburtstag und für † Onkel Max/

für † Hans Lechner, beiderseits † Großeltern Traxler und Hauk und † Freunde/

 

Florianimesse beim Maifest in Endholz

für † Eltern, Groß- und Urgroßeltern Johann und Theresia Stiebitzhofer/

 

Hochzeitsmesse in der Stadtpfarrkirche: das Brautpaar Josef und Gerda Salletmayr

 

 

Kategorien
Messdienste

Lektoren, Absammler, Kommunionspender Mai bis August 2019

 

Mai 2019

 

Lektoren

01.05.2019

Staatsfeiertag

08:00 Uhr

Leopoldine Hochmeister

04.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Rosi Kraml

05.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

Lucia Kimeswenger

11.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Hilde Raab

12.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Maria Plöchl

KILI

18.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gerlinde Rathler

19.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Paula Dürrer

Andrea Mühlberghuber

25.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Franziska Raindl

26.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Leopoldine Hochmeister

JUBELPAARE

30.5.2019

Christi

Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

ERSTKOMMUNION

 

Absammler 

01.05.2019

Staatsfeiertag

08:00 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

04.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gottfried Sallinger

05.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Karl Firmberger – Günther Simader-Marksteiner

11.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Salfer

12.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Stefan Marksteiner – Helmut Behoun

Rupert Hagler – Alois Ströbitzer

18.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Erik Rathler

19.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

Franz Huber – Rupert Deinhofer

25.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Huber

26.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer – Karl Schafelner

Josef Pillgrab – Karl Schafelner

30.5.2019

Christi

Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Karl Schönauer – Karl Stiebellehner

 

Kommunionspender

01.05.2019

Staatsfeiertag

08:00 Uhr

Franz Essl

04.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karoline Obermüller

05.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller

11.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Johann Obermüller

12.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Karoline Obermüller – Veronika Scheuchenegger

18.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

19.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Heidi Schönauer – Leopoldine Brandstetter

25.05.2019

Samstag

19:00 Uhr

Veronika Scheuchenegger

26.05.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

Andrea Mühlberghuber – Eva Eßmayr

30.5.2019

Christi

Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller


Juni 2019

Lektoren

01.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Rosi Kraml

02.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Maria Plöchl

Gerlinde Poperahatzky

08.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Hilde Raab

09.06.2019

Pfingstsonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Paula Dürrer

KILI

10.06.2019

Pfingstmontag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Leopoldine Hochmeister

Katharina Reisinger

15.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gerlinde Rathler

16.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

Thomas Wurz

20.06.2019

Fronleichnam

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Maria Plöchl

Ursula Wirlinger

22.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Franziska Raindl

23.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Paula Dürrer

Bernd Eckel

29.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Rosi Kraml

30.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Leopoldine Hochmeister

Lucia Kimeswenger

 

Absammler

01.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gottfried Sallinger

02.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Stefan Marksteiner – Helmut Behoun

Peter Haselberger – Florian Schafelner

08.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Salfer

09.06.2019

Pfingstsonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer – Karl Schafelner

Johann Aigenbauer – Stefan Kimeswenger

10.06.2019

Pfingstmontag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

Johann Aschauer – Franz Gründling

15.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Erik Rathler

16.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Franz Bugl – Johann Hagler

20.06.2019

Fronleichnam

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Stefan Marksteiner – Helmut Behoun

Karl Firmberger – Günther Simader-Marksteiner

22.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Huber

23.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer – Karl Schafelner

Rupert Hagler – Alois Ströbitzer

29.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gottfried Sallinger

30.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

Franz Huber – Rupert Deinhofer

 

Kommunionspender

01.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

02.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Heidi Schönauer – Andrea Mühlberghuber

08.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Heidi Schönauer

09.06.2019

Pfingstsonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Karoline Obermüller – Veronika Scheuchenegger

10.06.2019

Pfingstmontag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Leopoldine Brandstetter – Eva Eßmayr

15.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Andrea Mühlberghuber

16.06.2019

Sonntag

 

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller

20.06.2019

Fronleichnam

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Karoline Obermüller – Veronika Scheuchenegger

22.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Franz Essl

23.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

Heidi Schönauer – Andrea Mühlberghuber

29.06.2019

Samstag

19:00 Uhr

Veronika Scheuchenegger

30.06.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Leopoldine Brandstetter – Eva Eßmayr


 

Juli 2019

 

Lektoren

06.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Hilde Raab

07.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

Andrea Mühlberghuber

13.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gerlinde Rathler

14.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Maria Plöchl

Gerlinde Poperahatzky

20.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Franziska Raindl

21.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Paula Dürrer

Katharina Reisinger

27.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Rosi Kraml

28.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Leopoldine Hochmeister

Thomas Wurz

 

Absammler

06.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Salfer

07.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Josef Pillgrab – Karl Schafelner

13.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Erik Rathler

14.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Stefan Marksteiner – Helmut Behoun

Karl Schönauer – Karl Stiebellehner

20.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Huber

21.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

Peter Haselberger – Florian Schafelner

27.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gottfried Sallinger

28.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer – Karl Schafelner

Johann Aigenbauer – Stefan Kimeswenger

 

Kommunionspender

06.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Leopoldine Brandstetter

07.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller

13.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

14.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Karoline Obermüller – Veronika Scheuchenegger

20.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Eva Eßmayr

21.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Heidi Schönauer – Andrea Mühlberghuber

27.07.2019

Samstag

19:00 Uhr

Elisabeth Lehermayr

28.07.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

Leopoldine Brandstetter – Eva Eßmayr

 

 August 2019

 

Lektoren

03.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Hilde Raab

04.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

Ursula Wirlinger

10.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gerlinde Rathler

11.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Maria Plöchl

Bernd Eckel

15.08.2019

Maria Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Paula Dürrer

Lucia Kimeswenger

17.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Franziska Raindl

18.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Leopoldine Hochmeister

Andrea Mühlberghuber

24.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Rosi Kraml

25.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Anna Marksteiner

Gerlinde Poperahatzky

31.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Hilde Raab

 

Absammler

03.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Salfer

04.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Johann Aschauer – Franz Gründling

10.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Erik Rathler

11.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Stefan Marksteiner – Helmut Behoun

Franz Bugl – Johann Hagler

15.08.2019

Maria Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer – Karl Schafelner

Karl Firmberger – Günther Simader-Marksteiner

17.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Huber

18.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Hirsch – Johann Sallinger

Rupert Hagler – Alois Ströbitzer

24.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Gottfried Sallinger

25.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Siegfried Liebisch – Franz Stöckler

Franz Huber – Rupert Deinhofer

31.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karl Salfer

 

Kommunionspender

03.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Karoline Obermüller

04.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Elisabeth Lehermayr – Johann Obermüller

10.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

11.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Karoline Obermüller – Heidi Schönauer

15.08.2019

Maria Himmelfahrt

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Franz Essl

Andrea Mühlberghuber-Leopoldine Brandstetter

17.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Johann Obermüller

18.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Wolfgang Heilbrunner

Eva Eßmayr – Elisabeth Lehermayr

24.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Heidi Schönauer

25.08.2019

Sonntag

  8:00 Uhr

  9:30 Uhr

Josef Tanzer

Johann Obermüller – Karoline Obermüller

31.08.2019

Samstag

19:00 Uhr

Andrea Mühlberghuber

 

Kategorien
Aktuelles

Fastensuppenessen der KFB

Am Palmsonntag lud die Kath. Frauenbewegung St. Valentin zum bereits traditionellen Osterbasar mit Fastensuppen-Essen mit Fastenbier in das Pfarrheim ein. Von der Wildsuppe, über die Zwiebel-, Kraut-, Bärlauch-, Bohnensuppe bis zur traditionellen Nudel-, und Backerbsensuppe war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch beim Osterbasar konnten selbstgebackene Osterstriezel über mit Kräutern gefärbten Ostereier bis zu Kunsthandwerk erworben werden. Die diesjährige Aktion kommt Frauen in Tansania zugute. Ein großes „Danke!“ an Frau Traudi Pillgrab und ihr Team für diese tolle Aktion und die viele Mühe. Ein Danke auch an die zahlreichen BesucherInnen fürs Kommen und "Vergelt´s Gott" für die großzügigen Spenden.

Danke Hanspeter Lechner für die Fotos!

Kategorien
Aktuelles

Palmsonntag 2019

Der Palmsonntag trägt den Anfang und das Ende in sich. Beim triumphalen Einzug in Jerusalem wird Jesus gefeiert wie ein König. Ein wundertätiger, friedlicher Herrscher, dessen weiteres Schicksal aber schon besiegelt ist – die Karwoche und damit die Tage des Leidens und Sterbens Jesu stehen bevor. Doch dieser König der Juden, der auf einem Esel in die Stadt geritten kommt, stellt sich dieser unvorstellbaren Aufgabe. Der Evangelist Matthäus (21,7-11) beschreibt, wie die Jünger Jesus eine Eselin brachten und ihn daraufsetzten. "Sehr viele aus der Volksmenge aber breiteten ihre Kleider auf den Weg, andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg", schreibt Matthäus begeistert. Die Volksscharen aber, die ihm vorausgingen und die ihm folgten, riefen:

"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!"

Zitat: Matthäus (21,7-11)

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 14. 4. 2019

Gottesdienstordnung

15.4.2019–21.4.2019

 

Montag:

15.4.2019

 

  8:00 Uhr

 

 

Elisabeth Firmberger für † Schwester Elfriede Wallner/

 

Dienstag:

16.4.2019

 

  8:00 Uhr

 

 

Arbacher für † Gatten Stefan und Sohn Hans/

 

 

Mittwoch:

17.4.2019

 

 

  8:00 Uhr

 

 

für † Eltern Franz und Maria Wagner, † Vater Leopold Kraml und † Verwandtschaft und Nachbarn/

für † Eltern Gustav und Maria Wintersberger/

 

Gründonnerstag:

18.4.2019

 

 

19:30 Uhr

 

 

 

Feier des letzten Abendmahles

für † Gatten, Vater und Opa Karl Weigl/

Fam. Hammelmüller für † Taufpatin Maria Pum/

für † Eltern Otto und Anna Mick und † Geschwister Otto, Hannelore und Inge/

für † Annemarie und Karl-Heinz Forster/

 

Karfreitag:

19.4.2019

 

15:00 Uhr

 

19:30 Uhr

 

Kinderkreuzweg und Kreuzverehrung

 

Feier vom Leiden und Sterben Christi

 

Karsamstag:

20.4.2019

 

 

 

10:00 Uhr

 

19:30 Uhr

 

 

 

Hl. Taufe in Rems: Mia Sophie Grafeneder

 

Feier der Osternacht

für † Gatten, Vati und Opa Karl Schönauer und alle Verstorbenen der Familie/

Fam. Schafelner-Rittmannsberg für † Gatten, Vater und Großvater Karl Schafelner/

für † Eltern Johanna und Josef Brandtner/

für † Gatten, Vater, Opa und Urliopa Sepp Oberaigner und alle † Verwandten/

 

Sonntag:

21.4.2019

 

 

 

 

 

  8:00 Uhr

 

 

 

 

  9:30 Uhr

 

 

 

 

Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn

für † Eltern und Großeltern Maria und Johann Huber und für † Bruder und Schwager Karl Behoun/

Fam. Tanzer für † Schwester Josefa Freudenberger/

Stammtisch Philipp für † Fr. Elfriede Wallner/

 

für † Eltern und Großeltern Gitti und Heinz Kitzinger/

die Nachbarn für † Fr. Maria Ströbitzer/

für † Gatten, Vater und Opa Karl Geiblinger und beiderseits † Eltern und Geschwister und † Verwandtschaft/

 

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 14. 4. 2019

Verlautbarungen:  Palmsonntag: B   14. 4. 2019

Beginnen wir die Palmprozession gemeinsam um 9 Uhr auf dem Hauptplatz.

Nach dem Gottesdienst gibt es im Pfarrsaal einen Osterbasar und verschiedene Fastensuppen. Ebenso ein Fastenbier. Dazu laden wir sie recht herzlich ein. Der Erlös der Fastensuppe kommt zur Fasten-aktion dazu.

Heute nachmittag um 14 Uhr beten wir den Kreuzweg in der Kirche.

Die Wochentagsgottesdienste in den Osterferien sind wieder um 8 Uhr.

Der Abend-Gottesdienst am Mittwoch entfällt, da am Abend die Chrisam-Messe in St. Pölten ist. Der Gottesdienst am Mittwoch ist in der Früh um 8 Uhr.

Am Mittwoch um 11 Uhr ist das Begräbnis von Herrn Gerald Müller von der Hagenstraße, zuletzt wohnhaft in Deutschland. Betstunde ist am Dienstag um 19 Uhr.

Am Karsamstag ist wieder den ganzen Tag Beichtgelegenheit von 8 Uhr früh an jeweils am Beginn einer geraden Stunde. Um 10 Uhr und um 14 Uhr ist Beichtgelegenheit bei einem fremden Priester.

Am Gründonnerstag lade ich Sie recht herzlich ein um 19:30 zur Feier des letzten Abendmahles. Im Anschluß an den Gottesdienst ist Ölbergandacht, gestaltet von der Jugend.

Am Karfreitag laden wir um 15 Uhr alle Kinder und älteren Leute zum Kreuzweg und zur Kreuzverehrung ein, die am Abend nicht mehr kommen können.

Um 19:30 feiern wir die Karfreitagsliturgie, die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. Zur Kreuzverehrung bitten wir sie wieder, eine Blume mitbringen, die wir bei der Kreuzverehrung zum Kreuz legen und mit denen am Karsamstag das Grab geschmückt wird. Die Karfreitagsliturgie wird vom Chor ad libitum musikalisch mitgestaltet.

Am Karfreitag gehört die Opfersammlung für die Christlichen Stätten im Heiligen Land.

Am Karfreitag sind auch die Ratschenkinder in der Pfarre unterwegs. Alle, die ratschen gehen, treffen sich am Karfreitag nach der Ministrantenprobe im Pfarrheim.

Am Karsamstag ist um 8 Uhr Grabesandacht in der Kirche.

Die Feier der Osternacht beginnt am Karsamstag um 19:30. Von 14 Uhr an laden wir ein zur Anbetung beim Grab Christi bis 19:30. Ich lade sie zu diesen Anbetungsstunden recht herzlich ein. Nehmen sie sich eine Stunde für Christus Zeit.

Die Liturgie beginnt also an allen 3 Tagen um 19:30.

Die Ministranten proben am Gründonnerstag und am Karsamstag um 11 Uhr für die Liturgie am Abend. Am Karfreitag ist die Probe bereits um 8 Uhr aus Rücksicht auf die Ratschenkinder.

Falls sie uns Blumen für den Osterschmuck bringen können, sind wir ihnen sehr dankbar. Bis Freitag um 8 Uhr wäre es am günstigsten, da dann die Frauen mit der Gestaltung des Osterschmuckes beginnen. Ich sage Ihnen schon jetzt ein herzliches Vergelt´s Gott.

Die Speisenweihe erfolgt am Ende der Osternachtsfeier und am Ende der beiden Gottesdienste am Ostersonntag. Beim Hochamt am Ostersonntag um 9:30 singt der Chor der Pfarre unter Leitung von Christoph Bitzinger die „Missa in G“ von Franz Schubert.

9:30 Uhr: Ministrantengewänder waschen für die Osterliturgie!

Kategorien
Aktuelles

Stadtkreuzweg 2019

An die 200 Personen nahmen am Sonntag 07.04. am 5. St. Valentiner „Stadt-Kreuzweg“ der Pfarren St. Valentin und Langenhart teil. Die Firmlinge beider Pfarren, welche diesen Kreuzweg gestalteten, regten die Mitgehenden mit Texten zu den Themen „WEG“ (1. Station: Kirche St. Valentin), „KREUZ“ (2. Station: Franz-Forster-Platz), „DUNKELHEIT“ (3. Station: Jugendzentrum) und „AUFERSTEHUNG“ (4. Station: Pfarrkirche Langenhart), zum Nachdenken an. Bei der letzten der 4 Stationen, der Pfarrkirche Langenhart, konnten die Mitfeiernden auf einem „Kratzbild“ mit dem Kreuz Jesu, welche alle in der 1. Station der Stadtpfarrkirche St. Valentin erhalten haben, Farbe in die Dunkelheit dieser Welt bringen.
Diakon Manuel Sattelberger: „Ein großes „Dankeschön!“ an alle Mitgehenden, Mitwirkenden (Firmlingen beider Pfarren, Jugendchor Langenhart, Ordnern, Lautsprecherträger, Mesnern, …) und Mitfeiernden des heutigen 5. Sankt Valentiner Stadtkreuzweges!“

Herzlichen Dank an Hanspeter Lechner für Fotos und Video!

Video Stadtkreuzweg

Kategorien
Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung: 7.4.2019

Gottesdienstordnung

8.4.2019–14.4.2019

 

Montag:

8.4.2019

 

 

  7:00 Uhr

 

 

für † Eltern Josef und Johanna Leimlehner/

 

 

Dienstag:

9.4.2019

 

 

  7:00 Uhr

 

 

für † Fr. Waltraud Wiener/

 

 

Mittwoch:

10.4.2019

 

11:00 Uhr

 

18:30 Uhr

 

19:00 Uhr

 

 

 

Ostergottesdienst der Polytechnischen Schule

 

Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche

 

die Nachbarn von Kirchdorf für † Fr. Elfriede Wallner/

für † Fr. Katharina Marksteiner/

Fam. Pillgrab in besonderer Meinung/

 

 

Donnerstag:

11.4.2019

 

 

  7:00 Uhr

 

 

 

für die Pfarrgemeinde/

 

 

 

Freitag:

12.4.2019

 

 

  8:00 Uhr

 

10:30 Uhr

 

16:00 Uhr

 

 

Ostergottesdienst der Volksschule Hauptplatz

 

Ostergottesdienst der Neuen Mittelschule Schubertviertel

 

Kinderkreuzweg in der Stadtpfarrkirche

 

 

Samstag:

13.4.2019

 

 

11:00 Uhr

 

19:00 Uhr

 

 

Hl. Taufe in Rems:Eduard Jakob Mayrl

 

Fam. Rogl für † Freund Walter Weingartner/

 

 

 

Sonntag:

14.4.2019

 

 

 

  8:00 Uhr

 

 

 

 

  9:30 Uhr

 

 

 

 

14:00 Uhr

 

Palmsonntag

Martin Weingartner für † Mutter Rosina Weingartner/

Fam. Liebisch für † Erni Weindl und Anna und Karl König/

Fam. Stöckler-Rittmannsberg für † Schwester Berta Schermayr/

 

für † Eltern und Großeltern Josef und Johanna Leimlehner/

für † Eltern Johann und Stefanie Lehner und Bruder Günter/

Fam. Kirchweger für beiderseits † Eltern und Bruder Alois/

für † Eltern Anna und Anton Schwab/

 

Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche

 

 

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 7.4.2019

Verlautbarungen – 5. Fastensonntag – 7. April 2019

Heute (Morgen) Sonntag dürfen wir euch recht herzlich zum 5. Stadtkreuz gemeinsam mit unserer Nachbarpfarre Langenhart einladen. Der Kreuzweg beginnt um 14:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche. (Ende ca. 16 Uhr) Anschließend gehen wir zur Pfarrkirche in Langenhart und halten dazwischen zwei Gebetsstationen. Die Firmlinge beider Pfarren gestalten die Feier. Alle Generationen, besonders auch Familien sind dazu eingeladen. Bei Schlechtwetter wird die Kreuzwegfeier in der Stadtpfarrkirche gebetet.

Am Montag treffen wir uns zum traditionellen Palmbuschen-Binden um 8 Uhr im Jungscharraum des Pfarrheimes! Wir bitten wieder um Ihre geschätzte Mithilfe! Neue Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen!

Ebenfalls am Montagabend um 19:30 Uhr dürfen wir euch zum Frauen-Liturgieabend in den neuen Pfarrsaal der Pfarre Langenhart einladen.

Am Mittwochdürfen wir alle Senioren und Seniorinnen um 14 Uhr in den Pfarrsaal zur Pfarr-Seniorenrunde einladen! Neue Gäste sind immer herzlich willkommen! An dieser Stelle möchten wir wieder einmal Frau Marianne Weigl und ihrem Team für die Gestaltung dieser Nachmittage danken! Ihr leistet damit einen sehr wichtigen Seelsorge-Dienst in unserer Pfarre!

Am Donnerstag um 18 Uhr treffen sich alle Interessierten zum Bastelabend für den Osterbastelmarkt im Pfarrheim. Die Damen der Kath. Frauenbewegung bitten um Ihre Mithilfe und Unterstützung! Viele Hände, schnelles Ende!

Am Sonntag feiern wir den Palmsonntag! Nach dem 1. Gottesdienst feiern wir um 9 Uhr die Segnung der Palmzweige am Hauptplatz. Nach unserer Palm-prozession rund um die Kirche feiern wir den 2. Gottesdienst in der Kirche!

Wir dürfen euch ALLE, besonders auch alle Vereine und Körperschaften, den Kameradschaftsbund, die Feuerwehren unserer Pfarre, das Rote Kreuz, die Volkstanzgruppe, unsere Erstkommunionkinder und Firmlinge mit ihren Familien! Vor den Gottesdiensten können sie „Palmbeserl“ beim Kircheneingang erwerben.

Am Palmsonntag lädt uns alle die Kath. Frauenbewegung zum Fastensuppen-Essen und zum Ostermarkt in das Pfarrheim (bis 12 Uhr) ein. Die diesjährige Aktion kommt Frauen in Tansania zugute. Ein großes „Danke!“ an Frau Traudi Pillgrab und ihr Team für diese tolle Aktion und die viele Mühe.

Am Palmsonntag-Abend um 19 Uhr lädt der CHOR HAAG herzlich zu einem geistlichen Konzertabend in die Pfarrkirche Haag ein.

Vorschau:Am Freitag 24. Mai findet um 16 Uhr im Pfarrfestzelt im Pfarrgarten das Familienkonzert der berühmten Musikgruppe BLUATSCHINK statt. Karten erhalten Sie bei den Banken am Hauptplatz, im Geschäft Hajek, bei unseren Pfarrgemeinderäten und in der Pfarrkanzlei. Eine gute Idee für den Osterhasen!

Das Hilfswerk St. Valentin bittet noch um Verlautbarung: Am Mittwochabend (10.4.) findet im 19 Uhr im Kulturhaus ein Vortrag zum Thema „Werden wir wie unsere Eltern?“. Referentin ist Frau DDr. Silvia Dirnberger-Puchner.

Der Glaube ist nicht Dekoration, Verzierung. Glauben haben heißt,

Christus wirklich in die Mitte unseres Lebens zu stellen.(Papst Franziskus)