Kategorien
Aktuelles

Pfarrer Rupert Grill feiert 50iger

Am 11. Juni feierte Herr Pfarrer und Dechant Dr. Rupert Grill seinen 50. Geburtstag und gemeinsam mit den St. Valentiner:innen feierte er diesen am Dreifaltigkeitssonntag in beiden Hl. Messen in der Stadtpfarrkirche St. Valentin.

Die Hl. Messe um 8:00 Uhr gestaltete der Chor der Pfarre unter der bewährten Leitung von Christoph Bitzinger und so wurde Pfarrer Rupert gleich zu Messbeginn mit einem musikalischen Geburtstagsgruß begrüßt.

Vor Ende der Hl. Messe kam der Chor der Pfarre nach vorne und sang speziell für das Geburtstagskind noch zwei Lieder:

„Veni Sancte Spiritus“ – Chor der Pfarre St. Valentin

„Mei Valentin“ – Chor der Pfarre St. Valentin

Christoph Bitzinger gratulierte sehr herzlich im Namen aller und überreichte als kleines Präsent das süsse „valentiner herzstück“.

Gemeinsam mit seinem Onkel Herrn Pfarrer i.R. Leopold Bösendorfer zelebrierte Herr Pfarrer Grill die „Dankgottesdienst-Geburtstags“-Messe um 9:30 Uhr.

Unter den zahlreichen Gottesdienstbesuchern war auch die Mutter von Herrn Pfarrer Grill, seine älteren Geschwistern, mit denen er in Konradsheim aufwuchs, sowie die ehrwürdigen Marienschwestern aus Erla.

Musikalisch wurde die Messe von den Singing Valenteenies, unterstützt von Sabine Kirchweger und Katharina Wallner, mitgestaltet. Herr Pfarrer Grill ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Kindern beim Lied „Jeder Tag ist ein Geschenk“ mitzusingen.

Karl Schönauer, Obmann des Pfarrgemeinderates, gratulierte mit sehr persönlichen und launigen Worten im Namen der gesamten Pfarrgemeinde und überreichte Pfarrer Rupert als Geschenk der Pfarre einen Gutschein für einen Hängesessel.

Am Ende der Messe lud Herr Pfarrer Grill zur Agape mit „Grill“-Wein, Wieninger „Ruperti“-Bier, Apfelsaft und „Schneller“Gebäck ein.

Am Kirchenplatz wurden Herr Pfarrer Grill und die Mitfeiernden von der Stadtkapelle St. Valentin begrüßt, welche ebenfalls gratulierte.

Auch die Gottesdienstbesucher nahmen die Gelegenheit wahr, um Herrn Pfarrer Rupert persönlich zu gratulieren.

ALLEN, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt´s Gott“.

Texte und Fotos: Hanspeter Lechner & Renate Steffelbauer

DANKE Rudi Hiebl für das Plakat!

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 15. Juni 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 1. Juni 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 25. Mai 2025

Kategorien
Aktuelles

Maiandacht der Pfarrsenioren

Frau Marianne Weigl und ihr bewährtes Team luden auch heuer wieder zur Maiandacht in die Stadtpfarrkirche ein.

Mit berührenden Texten und mit gekonnt musikalischer Begleitung an der Orgel von Frau Marianne Weigl „jun.“ feierten die Seniorinnen und Senioren mit Pfarrer i.R. Johann Zarl diese Maiandacht.

Auch das Geburtstagskind wurde geehrt – zum runden Geburtstag von Frau Marianne Weigl gratulierte Pfarrer i.R. Johann Zarl sehr herzlich.

Anschließend ging es zum Kirchenwirt, wo die Seniorinnen und Senioren den Nachmittag beim gemütlichen Beisammensein ausklingen ließen.

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Pfarrnachrichten ab 18. Mai 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 11. Mai 2025

Kategorien
Aktuelles

Florianimesse 4. Mai 2025

Zum Abschluss des 30. NÖ Volkskulturfestivals „aufhOHRchen“ fand in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die Florianimesse statt, welche vom Chor der Pfarre St. Valentin unter der Leitung von Christoph Bitzinger sowie den Vorstadtgeigern unter der Leitung von Franz Huber musikalisch gestaltet wurde.

Unter den zahlreichen Mitfeiernden konnte Feuerwehrkurat Pfarrer i.R. Msg. Johann Zarl viele Mitglieder der Feuerwehren Stadt St. Valentin, Rems, Endholz und der BTF CNHi, Frau Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Vzbgm. Rafael Mugrauer, Harald Froschauer – GF Volkskultur Niederösterreich, Stadt- und Gemeinderäte sowie weitere Vertreter der Volkskultur NÖ willkommen heißen.

AufhOHRchen, MithOHRchen und ZuhOHRchen

Bei seiner Predigt hob Herr Pfarrer Zarl besonders die Arbeit der Vereine mit all ihren unentgeltlich ehrenamtlichen Mitarbeitern hervor, ohne die kein Vereinsleben möglich wäre. AufhOHRchen, MithOHRchen und ZuhOHRchen gilt auch vor allem für die Florianis, welche genau zum Beginn der Messe zu einem Einsatz fahren mussten.

Zum Abschluss des Gottesdienstes bedankte sich Frau Bgm. Suchan-Mayr, dass diese Veranstaltung in St. Valentin durchgeführt werden konnte.

Herr Froschauer bedankte sich bei Frau Bgm. Suchan-Mayr sowie bei allen teilnehmenden Personen, aber auch ganz besonders bei Frau Birgit Seiler – unsere Stadträtin für Kunst und Kultur – für den reibungslosen Ablauf dieser 5-tägigen Veranstaltung. Er zeigte sich beeindruckt von den vielen Besuchern in St. Valentin.

Aufgrund der Wettervorhersagen konnte der Frühshoppen der Feuerwehren im Anschluss an die Florianimesse leider nicht stattfinden.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 27. April 2025

Kategorien
Aktuelles

Ostermontag 2025 – Familienmesse und Ostereiersuche

Am Ostermontag wird in der Stadtpfarrkirche traditionsgemäß eine Familienmesse mit anschließendem Ostereiersuchen im Pfarrgarten für die jüngsten Gottesdienstbesucher gefeiert.

Heuer besuchten besonders viele Kinder mit ihren (Groß-)Eltern den Gottesdienst um 09:30 Uhr, was besonders das Herz von Herrn Pfarrer Rupert Grill erfreute.

Bei der Predigt für die Kinder begab sich Herr Pfarrer Rupert Grill auf Augenhöhe mit den Kinder und machte sich mit dem Familienliturgie-Team der Pfarre auf den Weg nach Emmaus und vermittelte so die Eindrücke und Empfindungen der Jünger Jesu in kindgerechter Erzählung mit dazugehörigen Bildern.

Beim „Vater unser“ rund um den Altar war eine richtige “Halleluja-Stimmung” zu spüren, wurde doch dieser Gottesdienst von den Singing Valenteenies unter der Leitung von Regina und Eva-Maria Sallinger wunderschön musikalisch mitgestaltet.

Bei der anschließenden Kommunion gab es für die Jüngsten geweihtes Brot, welches vom Familienliturgie-Team verteilt wurde.

DANKE den Singing Valenteenies und dem Familienliturgieteam!

Und dann ging es endlich zur großen Freude der vielen Kinder zum Ostereiersuchen in den Pfarrhofgarten!

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!