Mit viel Liebe zum Detail wird alle Jahre wieder die Landschaftskrippe in der Barbara-Kapelle aufgebaut.
Heuer ist die Anbetungsmonstranz in unserer Krippenlandschaft als „Stern von Bethlehem“ eingebaut: Christus nicht nur im kleinen Kind zu erkennen, sondern auch in der gewandelten Hostie.
Vielen herzlichen Dank Thomas Schmid(i), Matthias Sallinger & Tetiana für eure Mühe!
Gemeinsam machten sich die Kinder mit dem Familienliturgie-Team auf den Weg zum Stall und entdeckten sofort: Maria und Josef sind da!
Warum Maria und Josef den Weg nach Bethlehem gehen mussten und warum sie nur mehr in einem Stall einen Schlafplatz bekamen, erzählte und erklärte Katharina Wallner in anschaulicher und kindgerechter Weise.
Und für die Bastel-Krippe gab es den nächsten Bauteil zum Mitnehmen – diese Krippe füllt sich auch. Was wird wohl nächsten Sonntag dazukommen? Wir freuen uns schon darauf!
„Jesus den Weg bereiten“
Pfarrer i.R. Johann Zarl erläuterte die verschiedenen Möglichkeiten und Sichtweisen: Unebenheiten ausgleichen, ins Gleichgewicht kommen.
„Strecken wir dem anderen die Hand liebevoll entgegen, so gibt uns das Halt – das meint Jesus, wenn er sagt, dass wir ihm den Weg bereiten.“
… ministrieren nicht nur an Sonn-, Feier- und Wochentagen, sondern treffen sich auch einmal im Monat zu einer gemeinsamem Gruppenstunde.
Heute wurden zuerst in der Kirche die Dienste geprobt, besprochen und verschiedenste Fragen beantwortet – MINIS wissen einfach mehr!
Anschließend ging es ins Pfarrheim in den Jugend- und Bewegungsraum: viel Action und Spaß gab es beim gemeinsamen Spielen am Airhockey-Tisch, den Wuzzlern und dem Tischtennis-Tisch!
Diese MINI-Stunden „sieht“ man nicht und doch sind sie unverzichtbar und sehr wichtig für die Bildung einer guten Gruppe!
DANKEan dieser Stelle auch den Eltern und Familien: für eure Motivationen, Organisationen und Taxi-Dienste im Hintergrund!
„Musik geht direkt ins Herz“, sagte Pfarrer i. R. Johann Zarl treffend am Beginn der Messe.
Es ist schon eine langjährige und wunderschöne Tradition, dass die Stadtkapelle am Hochfest Maria Empfängnis beide Gottesdienste musikalisch gestaltet.
Dirigiert von Christian Lehermayr brachte die Stadtkapelle die „Europamesse“ von Franz Nagl zur Aufführung – musikalisch und stimmungsvoll ein Hochgenuss!
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Text, Fotos und Video: Renate Steffelbauer
„On the Wings of Pegasus“ (Florian Moitzi)
Liebe Pfarrgemeinde,
Wir als Stadtkapelle möchten heute DANKE sagen:
DANKE an Herrn Pfarrer Monsignore Johann Zarl, dass er mit uns heute diesen Gottesdienst feiert.
DANKE für ein gelungenes musikalisches Jahr mit vielen Ausrückungen, Veranstaltungen, unserem Festkonzert und unserem erfolgreichen Wertungsspiel.
DANKE für unsere Gemeinschaft und unser gutes Miteinander im Verein.
Und besonders möchten wir uns heute bei IHNEN für Ihre Unterstützung bedanken!
Wir wollen aber auch an unsere verstorbenen Musikerinnen und Musiker denken, die wir durch unser gemeinsames Musizieren immer im Herzen mittragen werden.
Ganz besonders denken wir heute an unser langjähriges Mitglied Karl Mitterlehner, der uns Jahrzehnte lang auf der Klarinette begleitet hat.
VIELEN HERZLICHEN DANK der Jagdgesellschaft St. Valentin für die wunderbare Gestaltung der Hubertusmesse am Sonntag, 5. November zu Ehren des Hl. Hubertus von Lüttich, dem Schutzpatron der Jäger.
Die Jagdhornbläsergruppe spielte bei der von Pfarrer Rupert Grill zelebrierten Messe ein Potpourri der schönsten Stücke aus Hornmessen verschiedener Komponisten – ein musikalischer Hochgenuss!
Zum gemütlichen Ausklang gab es für die zahlreichen Gottesdienstbesucher im Anschluss eine Agape mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Text, Fotos und Videos: Renate Steffelbauer
„In Signo Sancti Huberti“ Stiegler Karl, St. Eustachius Messe II für 4 Jagdhörner in Es (1911)
Anlässlich ihres runden Geburtstages wurde Elisabeth heute in der zweiten Messe besonders geehrt:
Im Namen der Pfarre dankte ihr Karl Firmberger, stellvertretender Vorsitzender des Pfarrkirchenrates, mit sehr persönlichen Worten für ihre langjährige Mitarbeit in den verschiedensten Pfarrgremien.
Im Anschluss überreichte er ihr die Dank- und Anerkennungsurkunde der Diözese St. Pölten.
Nochmals HERZLICHEN DANK und alles Gute zum Geburtstag!
Text und Fotos: Renate Steffelbauer
DANKE an Kaplan Paulmiki Obinna Ebebe aus Amstetten
Wir wollen unser Bitten vor Christus hintragen – für unsere Heimat und alle, die hier wohnen und arbeiten:
Wir beten für unsere Vorfahren, die sich bemüht haben, unserer Heimat den Frieden zu geben: Gib, dass wir dieses Geschenk nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Wir beten für jene Menschen in unserem Land, die am Rande der Gesellschaft stehen, die unter materieller oder seelischer Not zu leiden haben: Gib ihnen, was sie zum Leben brauchen.
Wir beten für unsere Kirche und die Christen in unserem Land: Gib ihnen Mut, dort, wo es nötig ist, immer wieder öffentlich ihre Stimme zu erheben.
Wir beten für die vielen Menschen, die keine Heimat haben: Gib uns Verständnis für ihre Not und schenke ihrer Heimat den langersehnten Frieden, so dass sie dort wieder unbeschwert leben können.
Wir beten für die Menschen in den Kriegsgebieten dieser Erde, in der Ukraine und im Nahen Osten: Lass die Regierenden dieser Welt erkennen, dass Krieg nie den Frieden, sondern immer nur Zerstörung und Leid bringen wird.
Wir beten für unseren Pfarrverband und uns selbst: Lass uns immer wieder neu Beheimatung im Glauben erfahren. Im Besonderen beten wir in diesem Gottesdienst zu Ehren der Hl. Schutzengel und immerwährenden Hilfe Mariens.
Wir beten für unsere Verstorbenen: Gib ihnen ewige Heimat in deiner Herrlichkeit.
Erhöre uns, Herr Jesus Christus, und gib der Welt mehr als wir in unserer Begrenztheit zu erbitten vermögen. Dir sei Dank und Ehre in Ewigkeit. Amen.