Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 27. April 2025

Kategorien
Aktuelles

Ostermontag 2025 – Familienmesse und Ostereiersuche

Am Ostermontag wird in der Stadtpfarrkirche traditionsgemäß eine Familienmesse mit anschließendem Ostereiersuchen im Pfarrgarten für die jüngsten Gottesdienstbesucher gefeiert.

Heuer besuchten besonders viele Kinder mit ihren (Groß-)Eltern den Gottesdienst um 09:30 Uhr, was besonders das Herz von Herrn Pfarrer Rupert Grill erfreute.

Bei der Predigt für die Kinder begab sich Herr Pfarrer Rupert Grill auf Augenhöhe mit den Kinder und machte sich mit dem Familienliturgie-Team der Pfarre auf den Weg nach Emmaus und vermittelte so die Eindrücke und Empfindungen der Jünger Jesu in kindgerechter Erzählung mit dazugehörigen Bildern.

Beim „Vater unser“ rund um den Altar war eine richtige “Halleluja-Stimmung” zu spüren, wurde doch dieser Gottesdienst von den Singing Valenteenies unter der Leitung von Regina und Eva-Maria Sallinger wunderschön musikalisch mitgestaltet.

Bei der anschließenden Kommunion gab es für die Jüngsten geweihtes Brot, welches vom Familienliturgie-Team verteilt wurde.

DANKE den Singing Valenteenies und dem Familienliturgieteam!

Und dann ging es endlich zur großen Freude der vielen Kinder zum Ostereiersuchen in den Pfarrhofgarten!

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Ostersonntag 2025

Beim Hochamt am Ostersonntag feierten viele Gläubige das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Dieses freudige Fest für alle Christen wurde von Herrn Pfarrer Rupert Grill zelebriert.

Bei seiner Predigt „Es ist offen“ machte uns Herr Pfarrer Grill aufmerksam, wie oft sind wir schon vor der Tür des Osterfestes gestanden, haben wir wirklich verstanden, dass offen ist? Oft braucht es dazu eine ganz persönliche Erfahrung.

Musikalisch wurde die Feier der Messe mit der Krönungsmesse von W.A. Mozart, Missa in C-Dur – KV 317, welche für den Ostergottesdienst 1779 im Salzburger Dom komponiert wurde, durch den Chor der Pfarre St. Valentin, Orchester und Solisten unter der Leitung von Christoph Bitzinger eindrucksvoll mitgestaltet.

Ein herzliches Vergelt´s Gott gab es auch noch an Mimi und Maria Feiglstorfer für die heurige, wunderschöne Osterkerze und die Altarkerzen.

Am Ende des Gottesdienstes segnete Herr Pfarrer Grill noch die mitgebrachten Speisen. So stand einem gesegneten Ostermahl nichts mehr im Wege.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Osternacht 2025

Man teilt und es wird mehr – genau das erlebten die vielen Gottesdienstbesucher in der Osternacht.

Pfarrer i.R. Johann Zarl zelebrierte feierlich die Osternacht in der wunderschön geschmückten Stadtpfarrkirche. Die ausgezeichnete musikalische Gestaltung übernahm der Chor der Pfarre unter der bewährten Leitung von Christoph Bitzinger.

Nach dem Wortgottesdienst am Beginn ging Pfarrer i.R. Johann Zarl mit den Ministranten zum Osterfeuer am Kirchenplatz hinaus. Über die Lautsprecher konnte die versammelte Feiergemeinde in der nun dunklen Stadtpfarrkirche die Segnung des Osterfeuers und der Osterkerze mithören.

Nachdem die Osterkerze entzunden war, wurde diese feierlich in die Stadtpfarrkirche getragen – heuer erstmals von unserem Ministranten Jonas Mayrhofer. Unsere MINIS gaben das Osterlicht an die Gottesdienstbesucher weiter.

Lumen Christi – Christus, das Licht

In der von brennenden Kerzen erhellten Kirche sang Martin Weichselbaumer das Exsultet.

Das Exsultet ist ein Lobpreis über die Osterkerze, in deren Licht der Auferstandene symbolisch gegenwärtig ist: die Flamme der Osterkerze zieht in die finstere Kirche ein und erleuchtet alle zum neuen Leben.

Nach der Taufwasserweihe folgte die Erneuerung des Taufversprechens für alle. Dazu teilten die MINIS nochmals das Osterlicht an alle Gottesdienstbesucher aus.

Gesegnet wurden in der Osternacht auch die Speisen, die von den Gottesdienstbesuchern mitgebracht wurden und die liebevoll befüllten Ostersackerl von den St. Valentiner Bäuerinnen. Die geweihten Ostersackerl mit Brot, Fleisch und Eiern konnte man nach dem Gottesdienst erwerben.

Als Abschluss der Osternachtfeier spendete Pfarrer i.R. Johann Zarl den Eucharistische Segen.

„Grosser Gott, wir loben dich“

Ostern ist kein Datum – es ist eine Erfahrung.

Diese Erfahrung darf nie zur Vergangenheit werden.

Sie ist immer Gegenwart und Zukunft.

Text, Fotos und Video: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Ratschen-Aktion 2025

40 Ratschenkinder, Buben und Mädchen, füllten am Karfreitag den Pfarrsaal, um unsere Kirchenglocken würdig zu vertreten.

Nach einer kurzen Segensfeier von Pfarrer Rupert Grill machten sich insgesamt 11 Gruppen auf, um zum Gebet einzuladen und Frohe Ostern zu wünschen.

Die im Rahmen der Ratschen-Aktion gesammelten Spenden werden für unsere Kinder- und Jugendseelsorge in der Pfarre verwendet und der Verein „Herz für die Armen“ von unserem Kaplan Henry unterstützt.

HERZLICHEN DANK an alle Ratschenkinder, Begleiterinnen und Begleiter und allen Menschen, bei denen unsere Kinder offene Türen und Herzen gefunden haben!

Text und Fotos: Renate Steffelbauer

Kategorien
Aktuelles

Palmsonntag

Viele Gläubige, unter ihnen viele Kinder, sind zur Palmweihe am St. Valentiner Hauptplatz gekommen, wo Herr Pfarrer i.R. Johann Zarl die Palmbuschen segnete.

Die Goldhaubenfrauen, unter der Leitung von Obfrau Rosemarie Schnetzinger, verkauften auch heuer wieder gegen freiwillige Spenden Palmbuschen, welche von den Frauen in liebevoller Arbeit gemeinsam gebunden wurden. Die Goldhaubenfrauen unterstützen immer wieder soziale Projekte.

Bei der anschließenden Prozession zog man gemeinsam mit der Stadtkapelle, der Feuerwehr Endholz, den Goldhaubenfrauen, der Volkstanzgruppe, den Erstkommunionkindern, dem Kirchen- und Pfarrgemeinderat und vielen Gläubigen gemeinsam in die Stadtpfarrkirche ein.

Nach dem Prozessionseinzug wurde in der Stadtpfarrkirche die Palmsonntagmesse mit Herrn Pfarrer i.R. Johann Zarl gefeiert.

Da in der vollen Kirche besonders viele Kinder, zur großen Freude von Herrn Pfarrer Zarl, waren, gestaltete er diese Messe besonders kindergerecht. So wurde auch die Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Christi in Kurzform für Kinder verständlich gelesen.

Auch beim Vaterunser konnte man sehen, wie viele Kinder rund um den Altar versammelt waren.

Suppe „spenden“ für eine lebenswerte Zukunft für uns alle!

Unter diesem Motto organisierte die Katholische Frauenbewegung St. Valentin am Palmsonntag die Aktion “Suppe im Glas“. Nach beiden Gottesdiensten konnten die Messbesucher aus einem bunten Suppensortiment wählen und diese Spendenaktion unterstützen.

Der Palmsonntag wird auch als sechster Sonntag der Fastenzeit bezeichnet und ist somit der letzte Sonntag vor Ostern. Er leitet den Beginn der Karwoche ein.

Beginnen wir die Heilige Woche in besonderer Verbundenheit mit Jesus Christus.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles

Gelungene Premiere

Seinen ersten Wortgottesdienst feierte Pastoralassistent in Ausbildung Mag. theol. Matthias Löpker aus der Pfarre Haag/Strengberg am Sonntag, 6. April um 9:30 Uhr mit zahlreichen Gottesdienstbesuchern in der Stadtpfarrkirche St. Valentin.

Mag. Löpker studierte an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.

Text und Fotos: Hanspeter Lechner – vielen Dank!

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 6. April 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 30. März 2025

Kategorien
Aktuelles Verlautbarungen

Pfarrnachrichten ab 23. März 2025