Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 25. 11. 2018

Verlautbarungen: 34. Sonntag im Jahreskreis: B  25. 11. 2018

Zum Christkönigssfest gestalten die Jugend und die Jungschar um 9:30 den Gottesdienst.

Im Anschluss an den 2. Gottesdienst zeigt die Jungschar im Pfarrsaal Bilder vom letzten Jungscharlager in Seitenstetten.

Montag und Dienstag werden im Pfarrheim die Adventkränze gebunden. Ich möchte sie wieder ganz herzlich um ihre Mithilfe bitten. Wenn sie sich Zeit nehmen können, kommen sie bitte und helfen sie uns. Beginn ist jeweils um 8 Uhr in der Früh.

Am Dienstag und Mittwoch wird wieder gebastelt für den Adventmarkt. Alle Interessierten treffen sich ab 18 Uhr im Pfarrheim.

Kommenden Samstag, von 13 – 18 Uhr und am Sonntag bis 12 Uhr ist im Pfarrsaal Adventmarkt. Neben Kunsthandwerk, Gebasteltem, verziertem Lebkuchen und Adventkränzen gibt es auch Kaffee und Mehlspeisen. Mein Dank für die Vorbereitung gilt den Goldhaubenfrauen und den Frauen der Kath. Frauenbewegung. Das KBW verkauft wieder Weihrauch für die Weihnachtszeit.

Bei der Vorabendmesse am Samstag um 19 Uhr und bei den beiden Gottesdiensten am Sonntag werden die Adventkränze geweiht.

Nächsten Sonntag ist der 1. Adventsonntag. Beginn des neuen Kirchenjahres. Beim Gottesdienst um 9:30 werden sich die Erstkommunionkinder des kommenden Jahres der Pfarrgemeinde vorstellen.

Bis zum 1. Adventsonntag bitten wir die Kinder um Anmeldung zum Sternsingen.

Am 5. und 6. Dezember besteht wieder die Möglichkeit, dass ein Nikolaus zu ihrem Kind ins Haus kommt. Sie müssen sich dafür bis spätestens 30. November in der Pfarrkanzlei anmelden bei Evi Schönauer. Rufen sie bitte diese Woche von Dienstag bis Freitag zwischen 8 und 10 Uhr im Pfarrhof an. Da erfahren sie dann gleich, zu welcher Uhrzeit der Nikolaus zu ihrem Kind kommen kann.

Infofolder als Vorbereitung auf den Nikolausbesuch in der Familie liegen hinten am Schriftenstand auf.

Die neuen Pfarrblätter sind fertig. Ich bitte die Austräger, sich die Pfarrblätter wieder im Pfarrhof oder in der Sakristei zu holen und sage ein herzliches Vergelt´s Gott für ihren Dienst.

Danke für das Elisabethopfer für Not in unserem Land. Es erbrachte 1.628,81 €. Danke auch dem Caritasteam für ihren Einsatz bei der Gestaltung der Gottesdienste.

Am Freitag laden auch die Marienschwestern in ihren Höheren Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe in Klein Erla ein zum Tag der offenen Tür von 13 – 18 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert