Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 7. 10. 2018

Verlautbarungen: 27. Sonntag im Jkr:  B  7. 10. 2018

Diesen Sonntag feiern wir unser Erntedankfest. Wir beginnen um 9 Uhr am Hauptplatz mit der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben. Anschließend feiern wir die 2. Heilige Messe. Das Erntedankfest wird heuer von Zain, Rittmannsberg und Hofkirchen oberhalb der Bahn gestaltet. Danke für eure Mühe in der Vorbereitung!

Am kommenden Montag fahren die Frauen nach Seitenstetten in das Bildungszentrum St. Benedikt zur Frauenliturgie: „Frauen feiern gemeinsam ihren Glauben“. Es dauert von 19:30 bis 21 Uhr. Abfahrt mit privaten PKWs um 18:30 vor dem Pfarrhof.

Am Donnerstag, feiern wir um 19 Uhr den Gottesdienst in Rems.

Kommenden Samstag, 13. Oktober, ist die letzte Fatimafeier in Vestenthal um 19 Uhr mit Lichterprozession. Prediger ist der Diakon aus Seitenstetten, P. Dominik Riegler. Diakon Manuel und der Pfarrer feiern die Fatimafeier in Jeutendorf unter St. Pölten. Der Pfarrer als Zelebrant und Manuel als Prediger.

Nächsten Sonntag, 14. Oktober, feiern wir unsere traditionelle „Berg-Messe“ am Ende der Stillsteinklamm bei der Aumühle. Man kann bis zur Aumühle mit dem Auto fahren und gleich daneben ist die Bergmesse um 13 Uhr. Das ist für jeden machbar. Wer aber ein wenig gehen will, der kann durch die Stillsteinklamm hinaufwandern. Eine wunderschöne Klamm. Wenn man gemütlich geht, braucht  man etwas 1 ½ Stunden. Ein gutes Schuhwerk ist schon erforderlich. Man kann aber auch oben bei der Aumühle schön wandern. Zur Aumühle kommt man, wenn man von Grein Richtung Persenbeug fährt. Nach etwa 1 – 2 Km kommt die Abzweigung nach St. Georgen, Dimbach und ein paar 100 m weiter ist der Eingang zur Stillsteinklamm.

Auch bei Schlechtwetter werden wir den Gottesdienst dort um 13 Uhr feiern. Dann sind wir bei der Aumühle unter Dach. Eine Abordnung der Stadtkapelle wird uns musikalisch begleiten.

Auch als Pfarre haben wir an diesem Erntedankfest Grund Danke zu sagen. Es ist in der letzten Zeit in unserer Pfarre Einiges geschehen. Durch die Klimaveränderung steigt die Luftfeuchtigkeit an und in vielen Kirchen klagen sie über Schimmelbildung in den Orgeln. Wir haben daher ein elektrisches Lüftungssystem eingebaut, das sich nach der Luftfeuchtigkeit richtet und daher nur dann die Fenster öffnet, wenn es für den Kirchenraum günstig ist.

Das Zweite: Wenn sie am Abend zur Kirche kommen, wird ihnen seit Mittwoch auffallen, dass der Kirchenplatz wunderschön beleuchtet ist. Ich danke der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. 2/3 der Kosten übernimmt die Gemeinde, 1/3 die Pfarre.

Und das Dritte: Wir haben die über 200 Jahre alte Familienglocke wieder aktiviert, die schon lange still liegt. Sie stammt von 1772 und ist die einzige Glocke, die den Krieg überlebt hat.

Wir haben gesagt: es ist schade, wenn die Familienglocke schweigt. Und so wird sie außer dem Probeläuten beim Erntedankfest zum 1. Mal wieder erklingen. In Zukunft dann immer, wenn in der Kirche eine Taufe sein wird.

Die Reaktivierung der Glocke wurde zur Gänze von 3 Spendern finanziert, denen ich auf diesem Wege auch im Namen der Pfarrgemeinde ein ganz herzliches Vergelt´s Gott sagen möchte.

Einen besonderen Dank möchte ich in diesem Zusammenhang unserem Pfarrkirchenrat Franz Huber sagen, der sich bei allen 3 Projekten ins Zeug gelegt und selber ganz viel Zeit investiert hat. Zusammen mit seinen Söhnen und einigen Helfern. Vergelt´s Gott!

Und noch ein Dank an Frau Gertraud Aigenbauer, die in diesen Tagen unsere neuen Altartücher genäht hat. Sie hat die schönen Spitzen von den alten Altartüchern abgetrennt und sie auf die neuen aufgenäht. Ein ganz wichtiger Dienst! Danke!

Die Fotobücher von der Pfarrwallfahrt liegen in der Sakristei und warten auf ihre Besitzer.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 30. 9. 2018

Verlautbarungen: 26. Sonntag im Jkr:  B  30. 9. 2018

Diesen Sonntag sind die Gottesdienste wie gewohnt um 8 Uhr und um 9:30 in der Kirche. Zusätzlich feiern wir den Gottesdienst beim Oktoberfest in der Stockschützenhalle in Rems um 9:30 Uhr.

Diesen Sonntag ist die Dekanatwallfahrt nach Ernsthofen. Wir gehen um 12:15 vor der Kirche weg. Die Messe in Ernsthofen beginnt um 14:30. Prediger ist Dr. Ferdinand Reisinger vom Stift St. Florian.

Am Montag ist um 13 Uhr das Begräbnis von Herrn Wilhelm Singer von der Raiffeisenstraße. Betstunde ist am Sonntag um 19 Uhr.

Am Dienstag feiern wir in unserer Pfarre den Anbetungstag. Ich muss ihnen ehrlich gestehen. Ich bin am Anbetungstag immer ein wenig enttäuscht. 1 Stunde sollte uns Gott doch wert sein, bei ihm ein wenig Inne zu halten zum Gebet und zum Nachdenken. Ich kann ihnen sagen: es ist keine verlorene Stunde.

Am Donnerstag um 16 Uhr feiern wir in der Kirche wieder unseren 1. Kindergottesdienst in diesem neuen Schuljahr. Die Kinder laden wir wieder ein, ihr Lieblingsstofftier in die Kirche mitzubringen.

Am Abend ist um 19 Uhr ist in Wolfsbach das Dekanatstreffen mit den Pfarrgemeinderatsvorständen.

Am Freitag ist Herz-Jesu-Freitag. Den Kranken bringen wir wieder die Krankenkommunion. Ebenfalls am Freitag um 14 Uhr ist das Begräbnis von Frau Anna Scheubmair aus der Feichtingerstraße. Bestunde ist am Donnerstag um 19 Uhr.

Am Freitag am Abend lädt das Kath. Bildungswerk der Pfarre ein zu dem Vortrag von Peter Aigenbauer und Christian Weindl: „Ingenieure ohne Grenzen“. Sie berichten von Einsätzen in Nepal und Tansania. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal.

Am Samstag laden wir alle Ministranten ein zur Ministrantenstunde von 10 – 11:30 Uhr.

Kommenden Sonntag feiern wir unser Erntedankfest. Wir feiern den 1. Gottesdienst um 8 Uhr in der Kirche. Um 9 Uhr beginnen wir mit der Segnung der Erntekrone auf dem Hauptplatz. Von dort ziehen wir dann in die Kirche zur 2. Messe. Vorbereitet und gestaltet wird unser Erntedankfest heuer von Zain, Rittmannsberg und Hofkirchen oberhalb der Bahn.

Wir laden wieder alle Gläubigen, auch alle Kinder und Schüler und alle Vereine und Körperschaften zum Erntedankfest ein. Sagen wir gemeinsam Dank für die Ernte dieses Jahres.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Agape auf dem Kirchenplatz.

In den letzten Wochen waren Leute in unserer Pfarre recht aktiv und haben unsere Familienglocke, die wahrscheinlich nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr geläutet wurde, wieder aktiviert. Sie ist eine Glocke aus Blech und stammt aus dem Jahre 1772. Sie wird beim Erntedankfest wieder mit ihrem hellen, zarten Ton erklingen. Es wäre schade, würde gerade die Familienglocke in der Pfarre verstummt sein. Ich danke den 3 Sponsoren, die uns für diese Glocke großzügig unterstützen. Damit sich aber auch alle Gläubigen aus der Pfarre an der Familienglocke beteiligen können, gehört das Erntedankopfer heuer für die Familienglocke.

Morgen, Montag ist der 1. Oktober. Der Monat Oktober ist der Rosenkranzmonat. Ich möchte sie daher in diesem Monat wieder ganz besonders zum Rosenkranzgebet einladen. Der Rosenkranz wird in unserer Kirche vor jedem Gottesdienst gebetet, außer am Sonntag um 9:30.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 23. 9. 2018

Verlautbarungen: 25. Sonntag im Jkr:  B  23. 9. 2018

Am Dienstag um 14 Uhr ist das Begräbnis von Frau Aloisia Fischer aus der Rohrbachbergstraße. Betstunde ist am Montag um 19 Uhr.

Am Donnerstag um 18 Uhr feiern wir den Gottesdienst im Seniorenheim in der Neubaustraße.

Nächsten Sonntag sind die Gottesdienste in der Kirche um 8 Uhr und um 9:30. Zugleich feiern wir um 9:30 den Gottesdienst beim Oktoberfest in Rems in der Stockschützenhalle.

Ebenfalls nächsten Sonntag ist die Familien-Dekanatwallfahrt nach Ernsthofen. Wir gehen um 12:15 vor der Kirche weg. Die Messe in Ernsthofen beginnt um 14:30. Prediger ist Pfarrer Dr. Ferdinand Reisinger aus St. Florian.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 16. 9. 2018

Verlautbarungen: 24. Sonntag im Jkr:  B  16. 9. 2018

Diesen Sonntag werden beim Gottesdienst um 9:30 die neuen Ministranten in ihren Dienst aufgenommen.

Am Dienstag ist 1. Bibelrunde nach den Sommerferien im Pfarrheim um 19:30 mit Frau Dr. Renate Riedl. Thema ist der Prophet Micha.

Ebenfalls am Dienstag um 19:30 ist Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim. Sollten sie irgendwelche Anliegen haben, sagen sie es bitte einem Pfarrgemeinderatsmitglied.

Auch die Senioren beginnen wieder mit ihren Nachmittagsprogramm. Erster Seniorennachmittag ist am Mittwoch um 14 Uhr im Pfarrheim.

Am Mittwoch treffen sich die Teilnehmer an unserer Flusskreuzfahrt Rhein-Mosel nach der Abendmesse um ca 19:45 Uhr im Pfarrsaal zu einem gemeinsamen Fototreffen. Bitte auch weitersagen. Es wurde keine eigene Ausschreibung gemacht.

Am Donnerstag um 19:00 feiern wir die Messe in Hofkirchen.

Kommenden Samstag ist um 12:30 Uhr die Hochzeit des Brautpaares Elisabeth Aschauer – Martin Antensteiner.

Kommenden Samstagabend, treffen sich zum 1. Mal nach der Sommerpause unsere Jungschar-Oldies von 20-22 Uhr im Pfarrheim! Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen Neue-Mittelschule oder Gymnasium sind herzlich willkommen. Es dürfen auch Teenager aus anderen Pfarrgemeinden kommen!

Danke möchte ich allen sagen, die uns bei der Kleidersammlung unterstützt haben. Für die Kleider, die sie gebracht haben und auch den vielen Helfern darf ich im Namen der Menschen, die auf diese Hilfe warten, ein herzliches Vergelt´s Gott sagen. Ein besonderer Dank auch dem ganzen Caritasteam unter Leitung von Paula Dürrer.

Eine Verlautbarung noch von der Bücherei:

Die Ferienaktion der Pfarrbücherei hat letzten Sonntag geendet. Alle Kinder und Jugendlichen, die teilgenommen haben, bitte die Gewinnerliste kontrollieren, ob sie bei den Gewinnern sind.

Lesekönigin 2018 ist Magdalena Sefler aus Ernsthofen, der 2. und die dritte Platz sind in St.Valentin geblieben: 2. Platz Ralf Lieberth und am 3. Platz gleichauf die Schwestern Norah und Lena Lechner. Holt euch bitte die Preise und Gutscheine in der Bücherei ab!

Da wir auch bei der Aktion „Wir radeln in die Kirche“ mitmachen, werden wir nach dem Gottesdienst um 9:30 die Fahrräder und alle fahrbaren Untersätzen segnen, die unser Klima nicht belasten.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 9. 9. 2018

Verlautbarungen: 23. Sonntag im Jkr:  B   9. 9. 2018

Am Dienstag um 14 Uhr ist das Begräbnis von Herrn Josef Wirlinger vom Sonnenhang. Betstunde ist am Montag um 19 Uhr.

Am Mittwochvormittag gibt es wieder die Kleidersammlung von 8-11 Uhr bei der Pfarrheimeinfahrt. Bitte halten Sie die Zeiten ein und sagen Sie das auch weiter! Wir sammeln: Männer-, Frauen- und Kinderbekleidung, auch Schuhe, Kinderwagen, Fahrräder, Bettwäsche, Decken, Matratzen, Geschirr und Spielzeug. Bitte sortieren sie Kleidung im Vorhinein. Außerdem bitten wir Sie, nur einwandfreie Sachen abzugeben. Entsorgen von Kleidern wäre für die Menschen in Not keine Hilfe und würde auch die Transportkosten nicht rechtfertigen. Danke für Ihre Spende und Ihre Mithilfe! Falls Sie am Mittwochvormittag Zeit haben und sich für diese gute Sache engagieren wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Paula Dürrer oder im Pfarrhof!

Dankbar sind wir auch für ein paar Euro für die Transportkosten!

Am Donnerstag um 19 Uhr feiern wir die Messe in Rems.

Am Donnerstag, 13. September, feiert die Pfarre Vestenthal die 300. Fatimafeier. Die Messe beginnt um 19 Uhr. Ab 18 Uhr ist Anbetung und ab 18:30 wird der Rosenkranz gebetet. Nach dem Gottesdienst gibt es eine Lichterprozession und als Abschluss eine Agape. Die Predigt darf ich selber halten.

Am Freitagnachmittag sind ab jetzt die Jungscharstunden für alle Buben und Mädchen ab der 2. Klasse Volksschule von 16-17 Uhr und unser Pfarrkinderchor probt von 17-18 Uhr im Chorraum. Man kann noch jederzeit dazukommen!

Am Abend von 20 – 23 Uhr ist KJ-Start in den Jugendräumen des Pfarrheimes. Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen.

Am Samstag ist von 10 – 11:30 Uhr Ministrantenstunde für alle!

Kommenden Sonntag, 16. September, werden beim Gottesdienst um 9:30 Uhr unsere neuen Ministranten aufgenommen. Wir bitten die Eltern der Ministranten im Altarraum Platz zu nehmen.

Außerdem machen wir an diesem Sonntag bei der Aktion „Wir radeln in die Kirche“ mit. Kommt also bitte mit euren fahrbaren Untersätzen, nach dem Gottesdienst werden die Fahrräder am Kirchenplatz gesegnet.

Am Samstag, 15. September lädt Radio Maria ein zur Wallfahrt nach Maria Taferl. Der Gottesdienst mit Programmdirektor Andreas Schätzle ist um 15 Uhr. Genaueres ersehen sie am Plakat im Schaukasten.

Und für unsere Teilnehmer an der Flußkreuzfahrt Rhein-Mosel noch ein Ausblick auf übernächsten Mittwoch, den 19. September. Nach der Abendmesse, ca 19:45, schauen wir uns im Pfarrsaal die Bilder von der Reise an. Herr Franz Schmeissl hat schon ein Fotobuch erstellt, das mit 80 Seiten um 22 € erhältlich ist. Sie können es bei dem Treffen bestellen. Nachher nicht mehr, da die Aktion wieder zu Ende ist und das Fotobuch sonst über 60 € kosten würde. Wenn jemand zum Fototreffen nicht kommen kann, kann er das Fotobuch schon in der Sakristei ansehen, wenn er es bestellen will.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 2. 9. 2018

Verlautbarungen:  22. Sonntag im Jkr:  B  2. 9. 2018

Am Montag beginnt wieder die Schule. In der Kirche ist um 8 Uhr der Eröffnungsgottesdienst der neuen Mittelschule Schubertviertel und um 9 Uhr der Eröffnungsgottesdienst der Volksschule. Zu beiden Gottesdiensten sind auch die Eltern herzlich eingeladen.

Beachten sie bitte, dass um 7 Uhr kein Gottesdienst in der Kirche ist.

Die Wochentagsgottesdienste beginnen in der Schulzeit wieder um 7 Uhr.

Für kommenden Freitag laden wir alle Kinder und Schüler ein zum Jungschar-Start im Pfarrhofgarten von 15 bis 17 Uhr.

Auch die Singing Valenteenies beginnen gleich wieder mit ihren Proben. Und zwar im Anschluss an den Jungscharstart probt der Chor von 17 – 18 Uhr im Pfarrheim. Alle Kinder und Schüler ab der 2. Klasse sind herzlich eingeladen.

Am Freitag ist Herz-Jesu-Freitag. Den Kranken wird wieder die Krankenkommunion gebracht.

Ebenfalls am Freitag um 14 Uhr ist das Begräbnis von Herrn Hermann Aflenzer aus der Mittleren Bergstraße. Betstunde ist am Donnerstag um 19 Uhr.

Nächsten Sonntag ist landesweiter Dirndlgwandlsonntag. Alle sind eingeladen, in Tracht zur Kirche zu kommen. Den Gottesdienst um 9:30 werden die Goldhaubenfrauen gestalten und wir werden im Rahmen des Gottesdienstes die Kräuter weihen.

Die Pfarrblätter sind wieder fertig. Ich bitte die Austeiler, die Pfarrblätter im Pfarrhof oder in der Sakristei abzuholen und sage für ihren Dienst ein ganz herzliches Vergelt´s Gott.

Die Augustsammlung vom letzten Sonntag für Afrika 1.546,57. Ich sage allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott.

Kommenden Samstag, 8. und Sonntag, 9. September lädt der Rosenkranzsühnekreuzzug wieder ein zur Maria Namen Feier in den Wiener Stephansdom. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Genauere Informationen sehen sie am Plakat im Schaukasten.

Ein Hinweis noch auf übernächste Woche. Am Mittwoch, 12. September gibt es wieder eine Kleidersammlung von 8 – 11 Uhr vor dem Pfarrheim. Aber bitte nicht früher bringen. Erst Mittwoch, 12. September von 8 – 11 Uhr.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 26. 8. 2018

Verlautbarungen:  21. Sonntag im Jkr:  B  26. 8. 2018

Die letzte Ferienwoche beginnt.

Am Samstag ist um 13 Uhr in der Stadtpfarrkirche die Hochzeit des Brautpaares Michael Völk – Anna Kremslehner.

Die Pfarrblätter werden in dieser Woche wieder fertig, rechtzeitig zum Schulbeginn. Ich bitte die Austeiler, die Pfarrblätter ab Samstag wieder im Pfarrhof oder in der Sakristei abzuholen und sage für ihren Dienst ein ganz herzliches Vergelt´s Gott. Da sie jetzt gedruckt und nicht mehr kopiert werden, bekommen wir die Pfarrblätter erst am kommenden Freitag im Laufe des Tages.

Danke für ihr Opfer im Rahmen der Augustsammlung für die Ärmsten der Armen.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 19. 8. 2018

Verlautbarungen:  20.Sonntag im Jkr.: B  19. 8. 2018

Am Dienstag um 10 Uhr ist das Begräbnis von Frau Rosa Weigl von der Unteren Bergstraße. Betstunde ist am Montag um 19 Uhr.

Am Freitag darf ich hinweisen auf die Veranstaltung Valentiner Sommergfühl im Schulhof am Hauptplatz mit dem Collegium Ennsegg unter Leitung unseres Chordirektors Christoph Bitzinger. Unter anderem singt auch Elisabeth Ehrenfellner, besser bekannt unter Lehermayr. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Am Samstag, 25. August pilgern wir wieder zu Fuß nach St. Florian. Wir gehen um 5 Uhr vor dem Pfarrhof weg und feiern den Gottesdienst in St. Florian um 9:30 Uhr. Aber dieses Mal nicht in der Marienkapelle, sondern in der Johanneskirche. Diese Kirche ist herunten im Markt. Es wird uns wieder ein Auto begleiten. Auch alle, die mit dem Fahrrad oder mit dem Auto nachkommen, laden wir gerne zum Gottesdienst in der Johanneskirche ein.

Die Hungersnot in Afrika ist riesengroß. Mit dem Läuten der Kirchenglocken vor einigen Wochen sollte unser Herz an die Not der Menschen in Afrika erinnert werden. Alle 12 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger und seinen Folgeerscheinungen. Darum ruft die Caritas mit der Augustsammlung auf, die Menschen in den Hungergebieten zu unterstützen.

Wir werden diese Augustsammlung nächsten Sonntag in unserer Pfarre durchführen. Ich sage Ihnen jetzt schon ein herzliches Vergelt´s Gott.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 12. 8. 2018

Verlautbarungen:  19.Sonntag im Jkr.:  B  12. 8. 2018

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung und Einweihung des Hauses der Musik in der Friedhofstraße, lädt die Stadtkapelle ein zum 2. St. Valentiner Sommerfest direkt vor dem Musikheim und im Schulhofgaren.

Am Sonntag beginnt der Frühschoppen nach dem 2. Gottesdienst um 10:30 Uhr.

Am Montag, 13. August, lädt die Pfarre Vestenthal ein zur Fatimafeier um 19 Uhr. Prediger ist Pfarrer Nikolaus Vidovic aus Haag. Um 18:30 beginnt der Rosenkranz.

Am Mittwoch feiern wir das Fest Maria Himmelfahrt. Die Gottesdienste sind wie am Sonntag um 8 Uhr und um 9:30 Uhr.

Am Donnerstag um 10 Uhr ist das Begräbnis von Herrn Engelbert Schalkhaas aus Klein Erla. Betstunde ist am Montag in Klein Erla in der Kapelle der Haushaltungsschule der Marienschwestern.

Ebenfalls in Rems ist um 15:45 die Hochzeit des Brautpaares Pammer Oliver – Handlbichler Anna.

Ein Hinweis schon auf übernächsten Samstag, 25. August. Da laden wir wieder ein zu unserer Fußwallfahrt nach St. Florian. Wir gehen um 5 Uhr weg und feiern den Gottesdienst in St. Florian in der Johnneskapelle um 9:30 Uhr. Auch alle, die mit dem Fahrrad oder mit dem Auto nachkommen, laden wir gerne zum Gottesdienst ein.

Kategorien
Verlautbarungen

Verlautbarungen: 5. 8. 2018

Verlautbarungen:  18.Sonntag im Jkr.:  B  5. 8. 2018

Am Samstag um 14 Uhr ist in der Stadtpfarrkirche die Hochzeit des Brautpaares Thomas Fuchsberger – Bettina Schönegger.

Am kommenden Samstag, 11. August lädt die Stadtkapelle St. Valentin ein zu ihrem großen Fest. Das Haus der Musik in der Friedhofstraße wird eröffnet und eingeweiht.

Es beginnt um 16:45 mit dem Sternmarsch der verschiedenen Musikkapellen. Um 17 Uhr beginnt der Festakt mit dem feierlichen Eröffnung vor dem Haus der Musik.

Nach der Segnung und der Besichtigung des Hauses klingt das Fest gemütlich aus im Rahmen des 2. St. Valentiner Sommerfestes direkt vor dem Musikheim und im Schulhofgaren.

Am Sonntag beginnt der Frühschoppen nach dem 2. Gottesdienst um 10:30 Uhr. Die Verantwortlichen der Stadtkapelle laden die ganze Bevölkerung ganz herzlich zu ihrem großen Fest ein.