Papst Franziskus
„Ihr wollt keine Zaungäste sein, die vom Balkon herab auf das Leben blicken. Verändert die Kirche, verändert die Welt. Werft euch direkt hinein, wie Jesus, der ebenfalls nicht am Balkon stehen blieb!“
(Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Rio)
Papst Franziskus hat die junge Generation in einem eindringlich Appell aufgefordert, sich einzumischen und für eine bessere Welt zu kämpfen. „Mischt Euch ein! Ihr seid die Erbauer einer besseren Welt“, rief der Pontifex am Samstagabend den Weltjugendtags-Teilnehmern an Rios Copacabana-Strand zu. An der traditionellen Nachtwache (Vigil) des Treffens nahmen am Vorabend der Abschlussmesse nach Schätzungen der Stadtverwaltung bis zu drei Millionen Menschen teil.
„Seid Protagonisten, spielt nach vorne, geht nach vorne, baut eine Welt der Gerechtigkeit, der Liebe, der Brüderlichkeit, der Solidarität“, sagte Franziskus, der die Jugendlichen während seiner Ansprache mehrfach spontan aufforderte, ihm direkt zu antworten und seine Worte zu wiederholen. Entscheidend seien „Gebet, Sakramente und Hilfe für den Nächsten“, sagte der 76-jährige Argentinier, und die jungen Menschen wiederholten bewegt seine Worte.
Er sei sich sicher, dass sie „keine Teilzeit-Christen, keine Spießer, nicht nur Fassade, sondern authentische Christen“ sein wollten. Sie sollten weiter die Apathie überwinden und eine christliche Antwort auf die sozialen und politischen Unruhen geben, die es in verschiedenen Teilen der Welt gebe.
Zu dem größten Katholiken-Treffen kamen Jugendliche aus 175 Länder an den Zuckerhut, darunter etwa 500 aus Österreich. Viele der Pilger verbrachten die Nacht auf Sonntag betend und singend am Strand. Wegen des Dauerregens der vergangenen Tage war die Abschlussmesse von Guaratiba – etwa 70 Kilometer westlich von Rio – an die Copacabana verlegt worden.
Das „Fünf-Finger-Gebet“ des Papst Franziskus
Wenn man sich die Form der Hand anschaut, kann man sie auf eine neue Art benutzen: die fünf Finger, die die Hand bilden, können fünf Gebetsvorschläge werden. Es handelt sich hierbei um eine Tradition aus dem angelsächsischen Raum. Als Papst Franziskus Bischof von Buenos Aires war, empfahl er sie als einfache Gebetsform, für alle geeignet und die es gestattet, in jeder Situation beten zu können. Das in dem Verlag Ancora auf Italienisch erschienene Gebet soll an dieser Stelle vorgestellt werden.
Das Gebet des Daumens
Der Daumen ist der Finger, der uns am nächsten steht. So ist das erste Gebet für die Menschen, die für uns am wichtigsten sind.
Herr, gib den Menschen, die wir lieben, Verwandten und Freunden, Gesundheit der Seele und des Leibes. Mögen sie dich von ganzem Herzen lieben und dir auf dem Weg der Güte und Barmherzigkeit folgen. Hilf ihnen, deinem Evangelium treu zu sein und immer in deinem Frieden und deiner Freundschaft leben zu können.
Das Gebet des Zeigefingers
Der folgende Finger ist der Zeigefinger. Er hilft, für diejenigen zu beten, die lehren, erziehen und heilen, wie Lehrer, Ärzte und Priester. Sie brauchen unsere Unterstützung und Weisheit, um den anderen den richtigen Weg zeigen zu können.
Herr, begleite diejenigen mit deiner Weisheit, die dazu berufen sind, anderen etwas beizubringen, sie zu begleiten und ihren Körper und ihre Seele zu heilen. Mögen sie das Gute im Licht des Evangeliums voranbringen.
Das Gebet des Mittelfingers
Der Mittelfinger ist der längste Finger und soll an Menschen erinnern, die delegieren, wie Staatsoberhäupter, Parlamentarier, Unternehmer und Führungskräfte. Sie sind für das Schicksal vieler Menschen verantwortlich. Aus diesem Grund sollte für sie gebetet werden.
Herr, erleuchte diejenigen mit Ddeiner Weisheit, die das Schicksal unserer Länder in den Händen halten. Mögen sie die Freiheit und die Gerechtigkeit voranbringen, den Respekt vor dem anderen und den Frieden zwischen den Völkern. Mach, dass ihnen mehr als alles andere das Gute für alle am Herzen liegt.
Das Gebet des Ringfingers
Der Ringfinger ist der schwächste unserer Finger, was jeder Klavierlehrer bestätigen kann. Er soll uns daran erinnern, für die Schwächsten zu beten, sie brauchen unser Gebet Tag und Nacht. Er erinnert aber auch daran für Ehepaare zu beten.
Herr Jesus Christus, du hast unsere Schwäche auf dich genommen und hast uns den geheimnisvollen Wert des Leidens offenbart. Gib deinem Zuspruch all denjenigen, die krank sind, leiden und sich in Schwierigkeiten befinden, denn sie fühlen deine Nähe und deinen Trost, den du versprochen hast.
Das Gebet des kleinen Fingers
Der kleine und letzte Finger unserer Hand soll uns daran erinnern, wie klein wir vor Gott und unserem Nächsten sind. Der kleine Finger erinnert uns überdies daran, für uns selbst zu beten: nachdem für alle anderen gebetet worden ist, können wir nun besser einschätzen, wo unsere Bedürfnisse liegen und sie aus der richtigen Perspektive betrachten.
Nimm und empfange, Herr, meine Freiheit, meine Erinnerung, meinen Intellekt und meinen Willen, alles was ich besitze. Du hast mir alles gegeben. Alles, Herr, gebe ich dir zurück. Alles was ich habe ist dein: Mach daraus, was du für richtig ansiehst. Nur lass mir deine Liebe und deine Gnade zuteil werden, das reicht mir. (Hl. Ignatius von Loyola)