Dreifaltigkeitssonntag: Gemeinschaft
Das (Ex 34,4-9) Buch Exodus (= Auszug) erzählt uns von einem befreienden Gott. Das kleine
WeiterlesenDas (Ex 34,4-9) Buch Exodus (= Auszug) erzählt uns von einem befreienden Gott. Das kleine in Ägypten unterdrückte und versklavte Volk der Israeliten erlebte Befreiung. Mose war ihr „Vorgeher“! Heute haben wir gehört, wie sich
WeiterlesenDie Apostelgeschichte (Apg 2,1-11) erzählt uns in faszinierenden Bildern vom ersten Pfingstfest der Weltgeschichte. Die Menschen zur Zeit Jesu feierten ihr Erntefest. Der Hl. Lukas, als Verfasser der Apostelgeschichte, erzählt uns von den versammelten Aposteln,
WeiterlesenDie Apostelgeschichte (Apg 1,12-14) erinnert uns heute noch einmal an das Hochfest vom vergangenen Donnerstag, Christi Himmelfahrt. Nach diesem Erlebnis kehren die Apostel zurück in den Abendmahlsaal, in das Obergemach wie es dort heißt, um
WeiterlesenHeute hören wir die ersten Sätze im Buch der Apostelgeschichte (Apg 1,1-11). Uns wird der Adressat, ein gewisser „Theophilus“ (=Gottes-Freund) mit Namen vorgestellt, für ihn schreibt die Verfassergruppe rund um den Evangelisten Lukas die ersten
WeiterlesenDie Apostelgeschichte (Apg 8,5-8.14-17) erzählt uns vom großen Missionserfolg des Apostels Philippus in Samarien. Unglaublich, wenn man weiß, dass die Juden und die Samariter verfeindete Völker waren. Für mich ist diese Tatsache ein Zeichen dafür,
WeiterlesenAuch zur Zeit der Urgemeinde lief nicht alles wie am Schnürchen! Die Apostelgeschichte (Apg 6,1-7) erzählt uns davon, dass die Witwen bei der Versorgung übersehen wurden. Es ist für mich tröstlich, dass damals in diesen
WeiterlesenDie Apostelgeschichte (Apg 2,14a.36-41) erzählt uns von den ersten, zaghaften Schritten der jungen Christengemeinde in der damaligen Welt. Petrus ergreift das Wort und verkündet: Kehrt um und lasst euch auf den Namen Jesu taufen zur
WeiterlesenDie Apostelgeschichte (Apg 2,14.22b-33), die Geschichte wie die junge Kirche das Gehen lernte, erzählt uns von der Pfingstpredigt des Heiligen Petrus. Als Augenzeuge berichtet er von seinen Erlebnissen mit Jesus. Gott hat Jesus von den
WeiterlesenIn der Apostelgeschichte (Apg 2,42-47) hören wir vom Zusammenleben der Ur-Gemeinde in Jerusalem. Dieser Ideal-Zustand hatte sicher auch seine Grenzen, denn so wie in jeder Gemeinschaft von Menschen, auch von gläubigen Menschen, „menschelt“ (dieses Wort
WeiterlesenDer Ostermontag ist der Tag, an dem wir im Evangelium immer den sogenannten Emmaus-Jüngern begegnen dürfen! Es sind 2 „Heimkehrer“ gemeinsam unterwegs, noch schockiert und trauernd was sie mit Jesus in den letzten Tagen erlebt
Weiterlesen