5. Sonntag d. Osterzeit: Gott „verherrlicht“
Am „5. Ostersonntag“ hören wir im Evangelium das ‚Liebesgebot‘ Jesu (Joh 13,31-33a.34-35). Der Evangelist Johannes
WeiterlesenAm „5. Ostersonntag“ hören wir im Evangelium das ‚Liebesgebot‘ Jesu (Joh 13,31-33a.34-35). Der Evangelist Johannes nimmt uns (wieder) mit in den Abendmahlssaal. Judas, der Verräter, hat den Raum verlassen. Jesus spricht von Verherrlichung und meint
WeiterlesenDrei Sätze lang ist das Evangelium (Joh 10,27-30) am „Guten-Hirten-Sonntag“! Jesus spricht von seinen Schafen die auf seine Stimme hören. Diese Schafe kennen ihn und folgen ihm! Er gibt seinen Schafen ewiges Leben! Jesus, als
WeiterlesenAn die Auferstehung von Jesus zu glauben, ist keine leichte Sache, früher für die Jünger nicht, ebenso für uns heute! Immer wieder erscheint, zeigt sich der Auferstandene seinen Jüngern. Behutsam lässt er seine Nachfolger(innen) erkennen,
WeiterlesenAm 2. Sonntag in der Osterzeit erzählt uns das Johannes-Evangelium (Joh 20,19-31) von Thomas dem Apostel! Er ist als der „ungläubige Thomas“ in die Welt- und Religionsgeschichte eingegangen. Ich glaube, dass das nicht so stimmt.
WeiterlesenAls „Hauptperson“ neben Jesus und den Jüngern, erzählt uns das Osterevangelium des Johannes (Joh 20,1-18) von der „Apostolin der Apostel“, der Heiligen Maria Magdalena! Sie ist eine herausfordernde Person in mehrerer Hinsicht: Wer war sie
WeiterlesenDer Evangelist Lukas (Lk 19,28-40) erzählt uns, wie Jesus seinen Weg nach Jerusalem, in die heilige Stadt geht. Er ist mit seinen Jüngern unterwegs, ihnen gibt er den Auftrag einen jungen Esel für ihn zu
WeiterlesenDer Evangelist Johannes (Joh 8,1-11) erzählt uns am 5. Fastensonntag von einem delikaten Vorfall im Tempel. Die „Ober-Religiösen“ der damaligen Zeit, die Schriftgelehrten und Pharisäer stellen Jesus eine Frau vor, der man Ehebruch unterstellte. „Auf
WeiterlesenAuch in der Fastenzeit gibt es einen Sonntag mit der liturgischen Farbe ROSA. Der 4. Fastensonntag hat die „Freude“ zum Thema. Der Evangelist Lukas (Lk 15,1-3.11-32) erzählt uns das „Evangelium im Evangelium“, die Umkehr-Geschichte des
WeiterlesenIm heutigen Evangelium provoziert Jesus (auf heilsame Weise)! Der Evangelist Lukas (13,1-9) berichtet uns von Katastrophen-Ereignissen die Jesus vorgetragen werden. Sie erzählen von einem blutigen Massaker und von einem Turm-Einsturz mit 18 Toten. Sie ähneln
Weiterlesen„Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge!“ – dieses Zitat stammt vom verstorbenen Bischof von Innsbruck Reinhold Stecher (1921-2013). Von einem „Gipfelerlebnis“, mehr noch einem „Gipfeltreffen“, erzählt uns der Evangelist Lukas (Lk
Weiterlesen