2. Sonntag im Jahreskreis: Fragen & Antworten
„Jesus, wo wohnst du?“ – diese Frage der beiden Jünger aus dem Sonntagsevangelium berührt mich
Weiterlesen„Jesus, wo wohnst du?“ – diese Frage der beiden Jünger aus dem Sonntagsevangelium berührt mich immer wieder. Auch ich werde (von meinen Schulkindern im Unterricht) gefragt, wo ich wohne. Meine Antwort ist immer klar und
WeiterlesenMit dem Fest der Taufe Jesu endet offiziell die Weihnachtszeit! Traditionell bleiben die Krippen und Christbäume (bei uns in St. Valentin) noch bis zum Lichtmess-Festtag in der Kirche. Der Evangelist Markus berichtet uns von der
WeiterlesenAm 6. Jänner feiern wir das Hochfest der Erscheinung des Herrn, oder wie es volkstümlich genannt wird, das Dreikönigsfest! Mit diesen geheimnisvollen Weisen aus dem Morgenland, verbinden wir in unseren Breiten die Sternsinger-Kinder. Als königliche
WeiterlesenEs liegt an uns. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu
WeiterlesenFamilie – wie klingt das Wort in Ihren Ohren, welche Gefühle verbinden sie mit diesem Wort! Beim Begriff „Familie“ was fällt Ihnen ein? Konkreter: Wer fällt Ihnen ein? Über unserem Tabernakel steht ein neues großes
WeiterlesenStephanus, eine Krippenfigur? Stephanus, ich stelle dich in meine Weihnachtskrippe, und kann doch vieles an dir nicht verstehen. Du bist aus besonderem Holz geschnitzt, hart die Schale, weich und offen der Kern. Stephanus, du findest
WeiterlesenVor einigen Tagen habe ich folgende WhatsApp-Nachricht bekommen: Weihnachten fällt dieses Jahr aus, weil: Die Heiligen 3 Könige haben Einreiseverbot. Die Hirten sind in Kurzarbeit und Homeoffice. Maria und Josef haben sich an die Ausgangssperre
WeiterlesenEs ist nicht kindisch den berühmten Babyelefanten in die Krippe zu stellen! Er ist ein „Symbol“, ein Zeichen, für unsere Zeit in der wir gerade leben, Abstand halten, einander schützen, achtsam sein! ALLES bringen wir
WeiterlesenIm Evangelium vom 4. Adventsonntag wird uns erzählt, wie sich das Leben dieses einfachen, unscheinbaren Mädchens aus dem unbedeutenden „Kaff“ Nazareth, „flügelschlagartig“ verändert! Warum „flügelschlagartig“? Ja, weil in die Normalität des Mädchens mit Namen
WeiterlesenMich ehrt und freut mein Gastkommentar im „Ennser-Turm“, der Pfarrzeitung beider Ennser Pfarrgemeinden St. Laurenz und St. Marien! Es ist schön, wenn man weiß, in einer guten Nachbarschaft zu leben und zu arbeiten, Bundesland- und
Weiterlesen