3. Fastensonntag: Gott „ver-ehren“
In vielen barocken Kirchen findet man das heutige Evangelium als Fresko-Bild im Eingangsbereich! Jesus treibt
WeiterlesenIn vielen barocken Kirchen findet man das heutige Evangelium als Fresko-Bild im Eingangsbereich! Jesus treibt mit einer Geißel in der Hand, laut schreiend die Verkäufer und Geldwechsler aus dem Tempel, wirft ihre Tische um, macht
WeiterlesenDer beliebte Bischof von Innsbruck Reinhold Stecher (1921-2013) prägte den Satz: „Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge!“. Das Jünger-Trio Petrus, Johannes und Jakobus haben diesen Satz am Berg Tabor erlebt, bei
WeiterlesenAm ersten Fastensonntag führt uns das Markus-Evangelium (Mk 1,12-15) in die Wüste! Ein eigenartiger Ort, ein „riesengroßer Sandkasten“, der Mensch ist dort auf sich gestellt, ein Ort der Stille, des Nachdenkens – eine vielfältige Gefühlsgegend.
WeiterlesenMit dem Aschermittwoch beginnen wir wieder eine ganz besondere Festvorbereitungszeit: Die Fastenzeit! Das Ziel dieser 40 Tage ist das große Osterfest! Das Ziel wird sein, mit Jesus aufzuerstehen HEUTE schon, als „Vorgeschmack“ auf unsere Auferstehung
WeiterlesenHeuer fällt der Valentinstag auf den Faschingssonntag: Die Liebe trifft das Lachen! Im Sonntagsevangelium (Mk 1,40-45) hören wir von der Heilung eines Aussätzigen! Aussatz haben, aussätzig sein, ausgesetzt werden heißt „biblisch“ gedacht, ein „lebender Toter“
WeiterlesenDanke an Kirche-Bunt-Redakteur Mag. Wolfgang Zarl für seinen wertschätzenden Artikel über unsere pastoralen Bemühungen!
Weiterlesen„Danke an das ganze Team für die schöne Firmstartmesse! Wirklich sehr professionell gemacht! Wir hätten nicht gedacht, dass es so gut gelingen kann, eine Hl. Messe online zu Hause mitzufeiern! Gratulation!“ – Wir freuen uns
WeiterlesenIm heutigen Sonntagsevangelium berührt mich der Satz des Evangelien-Schreibers Markus: „Die ganze Stadt war vor der Haustüre (Anmerkung des Petrus) versammelt!“. Die Vielen versammelten sich vor dieser Tür, weil sie wussten, Jesus ist dort (heilend)
WeiterlesenImmer wieder, wenn ich die biblischen Berichte höre, in den Evangelien lese, fällt mir unsere Pfarrwallfahrt in das Heilige Land, nach Israel ein. Nicht ohne Grund, bezeichnet man dieses Land als das 5. Evangelium, weil
Weiterlesen„Corona“ stellt auch die Vorbereitung auf die Heiligen Sakramente, auf eine ganz andere Ebene! Wie kann eine Vorbereitung auf das Firmungssakrament stattfinden, wenn sich keine Gruppen aus fremden Haushalten treffen sollen, man nie weiß ob
Weiterlesen